Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Revolution der Kinder

34,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18a0c96dabaaa343d9b5f04b28098b82ca
Autor: Coni, Men N.
Themengebiete: Depression Erziehungshilfe Fehler in der Erziehung Helicoptereltern Kinder erziehen Kinderseelen Probleme mit Kindern Schwierigkeiten bei der Erziehung Vergangenheit unglückliche Kinder
Veröffentlichungsdatum: 27.02.2020
EAN: 9783948721008
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 470
Produktart: Gebunden
Verlag: indayi Edition
Untertitel: „Auch Eltern machen Fehler“ ist keine Entschuldigung mehr!
Produktinformationen "Revolution der Kinder"
Unglückliche Eltern erziehen unglückliche Kinder! Wir programmieren und konditionieren unsere Kinder unbeabsichtigt zum Unglücklich-Sein. Warum werden unsere Kinder immer schwächer, antriebsloser, ängstlicher, anfälliger, unfähiger und vor allem unglücklicher? Wir Eltern fragen uns, warum unsere Kinder frech sind, nicht hören oder Grenzen überschreiten. Warum sie kaum Respekt haben, herumschreien, tyrannisch oder aggressiv sind. Wenn es so ist, wollen wir oft nicht einsehen, dass wir dafür verantwortlich sind, nicht unsere Kinder! Das Problem liegt dabei in der Vergangenheit. Unsere Erziehung prägt uns, vieles davon geben wir unseren Kindern mit, aber nicht alles davon ist positiv. Das Ganze geschieht oft unbewusst und in den meisten Fällen merken wir nicht einmal, dass wir die Seele unserer Kinder zerstören. Dieser Ratgeber setzt sich mit folgenden Problemursachen auseinander, die in unserer Vergangenheit liegen und dazu führen können, dass wir unsere Kinder unglücklich machen: Die Erziehung der Eltern • Auseinandersetzung mit der eigenen Kindheit • Schlechte Abnabelung von den eigenen Eltern • Negative Programmierung in der Kindheit • Stress in der Schwangerschaft • Überforderung, Druck, Stress und Depression • Geringes Selbstwertgefühl der Eltern • Unglückliche Eltern • Gewalt, Drogen, Alkohol • Eine Mutter ohne Weiblichkeit • Sexuelle Frustration • Mangelnde Liebe und Selbstliebe der Eltern Eine glückliche und entspannte Erziehung unserer Kinder fängt mit der Erziehung der Eltern an. Setzen wir uns nicht mit unserer Kindheit und mit der Erziehung unserer Eltern auseinander, obwohl wir selbst unglücklich sind, dann kann das für unsere Kinder fatale Folgen haben. Men N. Coni benennt in seinem Ratgeber schonungslos Problemursachen und Erziehungsfehler, die oft nicht in Verbindung gebracht werden mit den Problemen unserer Kinder im Erwachsenenalter. Er hilft dabei, Eltern die Augen zu öffnen und zeigt ihnen, womit sie ihrem Kind wirklich schaden können: Falscher Erziehungsstil der Eltern • Überbehütung und Vernachlässigung • Erziehung die Burnout und Depression fördert • Antiautoritärer und autoritärer Stil • Fehlende Grenzen und fehlender Respekt • Kinder zur Krankheit konditionieren • Falsche Ernährung, die zu Übergewicht führt • Erziehung zu Unselbständigkeit und Abhängigkeit • Schlechte Abnabelung der Kinder – zu früh oder zu spät • Die Erbschaft – ein Instrument der Machterhaltung • Zu frühe Selbständigkeit der Kinder • Perfektionsdrang • Zu viele Erklärungen und Gespräche • Falsche Gerechtigkeit • Kinder nicht lehren zu geben • Warnung, Angst und Sorge als Erziehungsmethode • Zu viel Lob, falsches und unangebrachtes Lob, zu viel Kritik • Gewalt in der Erziehung • Selbstlose Erziehung ist eine Selbstlüge • Sexuelle Belästigung von Kindern • Mobbing innerhalb der Familie Eltern programmieren ihre Kinder oft unbewusst negativ. Das wird spätestens im Erwachsenenalter zu einem großen Problem und kann dafür sorgen, dass die Kinder niemals glücklich werden. Detailliert zeigt der Autor uns, wie beispielsweise negative Wörter, negative Du- und Ich-Botschaften, Verfluchungen oder Warnungen mit Fluch-Charakter sich auf unsere Kinder auswirken und langfristige Schäden hinterlassen können. Aber auch ein falscher Umgang mit sensiblen Themen und Bereichen des Lebens kann die Kinder zerstören. Wir Eltern sollten bei folgenden Themen deshalb behutsam und vor allem sensibel vorgehen: • Überforderung und Versagensängste der Kinder • Mangel an Glauben • Vermittlung falscher Werte und Normen • Unausgeglichene Rollenverteilungen in der Familie • Verlagerung von Erziehungsinstanzen • Zeitmangel • Urvertrauen und Vertrauensstörungen • Komplexe aller Art • Scheidung und Trennung • Bewegungs- und Sportmangel, schlechte Ernährung • Wir lassen Kinder nicht mehr Kinder sein • Die Sexualisierung von Mädchen • Liebeskummer und sexuelle Frustration bei Kindern Aber auch andere Erziehungsmethoden können unseren Kindern schaden: Überbemutterung, übermäßiges Lob oder unpassende Geschenke. Mit all dem tun wir unseren Kindern keinen Gefallen, im Gegenteil, wir schaden ihnen damit langfristig! Mit neuen Ansätzen aus seiner afrikanischen Kultur, die man so nicht kennt und sonst nicht in Betracht ziehen würde, hilft Men N. Coni Eltern, Fehler zu erkennen und zukünftig zu vermeiden. Damit sorgt er für eine Erziehung, die unsere Kinder stärkt und langfristig glücklich macht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen