Requiem (Klavierauszug)
Produktnummer:
180e104b3744e24fa59a3548ba57b5df85
Autor: | Mozart, Wolfgang Amadeus |
---|---|
Themengebiete: | Chor Gottesdienst Kirchenmusik Mozart Requiem Tod Totenmesse Trauer Trost |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2004 |
EAN: | 9790007058357 |
Sprache: | Deutsch Englisch metaCatalog.groups.language.options.latin |
Seitenzahl: | 84 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Leisinger, Ulrich |
Verlag: | Carus-Verlag |
Untertitel: | Süßmayr-Fassung KV 626, 1791 |
Produktinformationen "Requiem (Klavierauszug)"
Die Geschichte um die Entstehung des „Requiems“ ist von Anekdoten und Legenden umrankt. Überlastung durch die Komposition und Aufführung von „La Clemenza di Tito“ und „Die Zauberflöte“ sowie ein akuter Infekt führten zum Zusammenbruch und Tod des Komponisten nach kurzer Krankheit. Bei seinem Tod am 5. Dezember 1791 hinterließ der Komponist ein Fragment für eine Requiem-Komposition, bestehend aus ganz unterschiedlich ausgearbeiteten Teilen. Mozarts Witwe Constanze wandte sich daher an Freunde Mozarts mit der Bitte, das Fragment fertigzustellen. Nach zwei gescheiterten Versuchen kam die Aufgabe an Mozarts Schüler Franz Xaver Süßmayr, der das „Requiem“ in der heute bekannten Form abschloss. Dabei standen ihm heute verlorenes Werkstattmaterial, vielleicht auch mündliche Anweisungen Mozarts zur Verfügung. Diese Version steht Mozart zweifellos historisch am nächsten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen