Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Religionsunterricht als Praxis der Freiheit

199,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18ac0bc1ee0b7a4b4d88f76ae43804dc5c
Autor: Tomberg, Markus
Themengebiete: Glaubenstheologie Religionsdidaktik Religionsunterricht Religious Didactics Religious Instruction Theological Theory of Action Theologische Handlungstheorie Theology of Faith
Veröffentlichungsdatum: 17.02.2010
EAN: 9783110221978
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 402
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Überlegungen zu einer religionsdidaktisch orientierten Theorie gläubigen Handelns
Produktinformationen "Religionsunterricht als Praxis der Freiheit"
Die Frage der Lernbarkeit des Glaubens gehört zu den konstitutiven Problemen christlicher Religionsdidaktik. Sie ist unabhängig von einer Klärung des Selbstverständnisses christlichen Glaubens nicht lösbar. Bearbeiten lässt sie sich durch die Interpretation religiösen Lernens als Praxis des Glaubens, den der Autor im Anschluss an Th. Pröpper als Tun der Freiheit versteht. Religionsdidaktik und die von ihr beschriebenen Lernprozesse lassen sich so gerade im Religionsunterricht – einem locus theologicus (H.-J. Sander)! – als eine Praxis des Glaubens theologisch fokussieren und analysieren. Auf diese Weise wird es möglich, ein nicht-extrinsezistisches, bildungstheoretisch anschlussfähiges Konzept christlichen Glauben-Lernens zu entwickeln.Profiliert wird dieses Projekt einer didaktisch orientierten Theorie gläubiger Praxis in der Auseinandersetzung mit diversen Vorschlägen zur Gestaltung und Zielsetzung religiösen Lernens (P. Biehl, R. Boschki, H. Halbfas, L. Kuld, N. Mette, Th. Ruster, I. Schoberth, J. Werbick u.a.). Es mündet in den Versuch, religiöses Lernen im konfessionellen Religionsunterricht in der Schule als Praxis der Freiheit zu beschreiben. Current discussions on the meaning and objective of religious education in schools are also debating the denominational profile of such education. This study aims to determine this profile more precisely by defining religious didactics as part of the exercise of Christian faith. Thus, the study not only links religious learning with the Christian practice of faith but also provides guidance in determining and ascertaining this practice of faith in learning processes. In doing so, the study makes a statement from a Catholic perspective on the learnability of faith.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen