Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Reform und Politik

74,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 16A50964245
Autor: Boos, Pauline
Themengebiete: Politik / Soziologie Politik / Theorie, Philosophie Soziologie / Arbeit, Wirtschaft, Technik
Veröffentlichungsdatum: 16.04.2025
EAN: 9783658478957
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Zum Scheitern von Reformen in Ministerien
Produktinformationen "Reform und Politik"
Diese qualitative Fallstudie nimmt den Diskurs zur Verwaltungsmodernisierung und insbesondere die Forderung einer agilen Verwaltung zum Anlass, postbürokratische Reformen in der Ministerialverwaltung in den Blick zu nehmen. Als postbürokratische Reformen werden hier intendierte Organisationsveränderungen verstanden, die das Ziel haben, Interaktionen und Dezentralisierung in der Entscheidungsfindung zu stärken und gleichzeitig Formalisierung abzubauen. Die Autorin widmet sich der Frage, wie es zum Scheitern solcher Reformen in Ministerien kommen kann. Im Zentrum der Untersuchung stehen zwei Einheiten, die in einem Ministerium mit dem Ziel seiner Modernisierung gegründet wurden. Es wird untersucht, wie sich diese Einheiten strukturell zum Rest der Organisation verhalten, inwiefern sie sich unterscheiden und welche Auswirkungen diese Unterschiede auf den Verlauf der Reorganisation haben. Die Autorin fasst die Reform als mikropolitisches Spiel und arbeitet so drei Mechanismen heraus, die zu ihrem Scheitern geführt haben. Dabei diskutiert sie das Verhältnis von Politik, Verwaltung und Reorganisation und entwickelt auf Basis dessen Handlungsempfehlungen für die Praxis. Die Autorin Pauline Boos forschte an der Universität Potsdam zum Zusammenhang von Digitalisierung und Agilität in der Verwaltung. Nun begleitet sie die Berliner Verwaltung bei verschiedensten Digitalisierungsvorhaben. Als Soziologin reflektiert sie ihre praktischen Erfahrungen weiterhin wissenschaftlich. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Innovation, Digitalisierung und Agilität in der Verwaltung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen