Redewiedergabeverfahren in der Interaktion
Produktnummer:
18b0d0fd676e2246448876810c1571b8fa
Autor: | Butterworth, Judith |
---|---|
Themengebiete: | Alltagssprache Gesprächsforschung Identitätskonstruktion Interaktionalität Interaktionslinguistik Kommunikationsanalyse Redewiedergabe Selbstpositionierung Stilisierung wörtliche Rede |
Veröffentlichungsdatum: | 23.09.2015 |
EAN: | 9783825365257 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 363 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Individuelle Variation bei der Verwendung einer kommunikativen Ressource |
Produktinformationen "Redewiedergabeverfahren in der Interaktion"
Redewiedergabeverfahren potenzieren das Moment der sozialen Positionierung in der Interaktion. Charaktere, die zum Beispiel in Erzählungen oder Argumentationen ‚zu Wort kommen‘, werden als Protagonisten und Antagonisten, Täter und Opfer, angeberisch und zurückhaltend konstruiert. Das Bild, das sich Gesprächspartner voneinander machen, wird aber nicht nur durch solche Positionierungen innerhalb der erzählten Welt, sondern auch durch ihre aktuelle Performance als Interaktionsspartner geprägt. All diese Positionierungsaktivitäten stehen in Wechselbeziehung zueinander und können auch aufschlussreiche Spannungsverhältnisse aufweisen. Ausgehend von einer formalen Beschreibung der verwendeten Mittel zeigt die Analyse narrativ-biographisch geprägter Gespräche unter jungen Erwachsenen, wie in der Interaktion soziale Wirklichkeit ko-konstruiert wird, indem konkret oder stereotyp ‚fremde‘ Kontexte aufgerufen und als Kontrastfolie für die eigene Identitätskonstruktion genutzt werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen