Rechtspositivismus und juristische Methode
Produktnummer:
18d699c16ddd4e468fa60382d8df0dc08a
Autor: | Lahusen, Benjamin |
---|---|
Themengebiete: | Gebrauchstheorie des Rechts Luhmann, Niklas Richter-Recht-Gustav Hugo Richter-Staat |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2011 |
EAN: | 9783942393201 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 238 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Velbrück |
Untertitel: | Betrachtungen aus dem Alltag einer Vernunftehe |
Produktinformationen "Rechtspositivismus und juristische Methode"
Die geläufige Unterstellung, das Wesen des Rechtspositivismus liege im realitätsvergessenen Nachvollzug legislativer Vorgaben, ist längst als Legende entlarvt. Von diesem historischen Befund ausgehend, versucht die Studie, das Zeitalter der Vollpositivierung allen Rechts theoretisch zu rekonstruieren: das Netz von juristischen Kommunikationen nachzuzeichnen, das sich seit dem 18. Jahrhundert über die Rechtswelt legte – hunderte Zeitschriften, tausende Monographien, zehntausende Aufsätze und unzählige Urteile, die einander widersprachen, ergänzten und korrigierten. Daraus entwickelte sich ein Rechtsdiskurs, der sich in seiner Komplexität bereits um die Mitte des 19. Jahrhunderts jeder Steuerung von außen entzog. Recht-Sprechung wurde zum Selbst-Gespräch. Die Realität des Richterstaats ist demnach keine Überwindung des Positivismus; sie ist vielmehr dessen volle Entfaltung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen