Recht und Elektrizität
Produktnummer:
18497ee372a5bd4039bfef0a8c3df321e2
Autor: | Hövermann, Jan |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Elektrizitätsdiebstahl Elektrotechnik, Elektronik Familienrecht Kriminologie: Rechtliche Aspekte Methodengeschichte Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie Strafrecht, allgemein Technikgeschichte Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Wissensgeschichte Wissensverarbeitung Zivilrecht, Privatrecht, allgemein |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2018 |
EAN: | 9783161552298 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 377 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Der juristische Sachbegriff und das Wesen der Elektrizität 1887 bis 1938 |
Produktinformationen "Recht und Elektrizität"
Mit dem Beginn der Elektrifizierung deutscher Städte zu Beginn des 20. Jahrhunderts geriet die rechtliche Einordnung der Elektrizität zu einem drängenden Problem. Im Fokus standen die umstrittene Strafbarkeit der Elektrizitätsentziehung sowie die Fragen nach der Erforderlichkeit von Eigentumsrechten an Elektrizität und dem angemessenen Vertragstypus von Versorgungsverträgen. Welches Verständnis von Körperlichkeit lag den juristischen Sachbegriffen zugrunde? War Elektrizität etwas Körperliches? Sollte aus dem Konzept der Energie ein völliger Umbau der Eigentumsrechte und des strafrechtlichen Rechtsgüterschutzes folgen? Jan Hövermann untersucht den juristischen Diskurs über die Elektrizität aus methoden- und wissensgeschichtlichen Perspektiven. Dabei analysiert er, wie Juristen naturwissenschaftliches Wissen in einen rechtlichen Kontext übersetzten und den Grad der Autonomie des Rechtssystems zu fremden Wissensdisziplinen bestimmten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen