Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Recht im Fin de siècle

59,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18a5711f65b994423f8250d12b72b0215c
Autor: Aragoneses, Alfons
Themengebiete: 19. Jahrhundert Briefe Code civil Deutschland Edition Positivismus Rechtsgeschichte Saleilles, Raymond Schweiz Wissenstransfer
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2007
EAN: 9783465040385
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Französisch
Seitenzahl: 216
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Klostermann, Vittorio
Untertitel: Briefe von Raymond Saleilles an Eugen Huber (1895-1911) / Juristische Briefwechsel des 19. Jahrhunderts
Produktinformationen "Recht im Fin de siècle"
Die Briefe Raymond Saleilles’ an Eugen Huber zeigen die juristischen Ideen des französischen Juristen in ihrem wissenschaftlichen, aber auch historischen und persönlichen Umfeld. Sie liefern Instrumente zur Rekonstruktion des „Wissenstransfers" am Anfang der modernen Rechtsvergleichung. Die Dokumente spiegeln den Kontext, der Ende des 19. Jahrhunderts die Geburt der Rechtsvergleichung in Frankreich ermöglichte: Internationalisierung der Wirtschaft und der Gesellschaft, vor allem aber auch die Krise des Modells des Code civil und der Exegese-Schule. Die neuen Sozialwissenschaften stellten für die französische Jurisprudenz eine große Herausforderung dar. Im deutschen BGB und im Entwurf des Schweizerisches ZGB erwuchsen dem Code Napoléon von 1804 und der französischen Rechtswissenschaft am Ende des Jahrhunderts Konkurrenten. Der Leser kann die Organisation des „Congrès international de droit comparé" und die Gründung der „Revue trimestrielle de droit civil" verfolgen, die Kontakte zwischen französischen und schweizerischen, aber auch deutschen Juristen sowie die Diskussionen über die Reform des Code civil nachvollziehen. Ebenso bergen die Briefe Informationen zu den wichtigsten juristischen Themen der vorletzten Jahrhundertwende: die Rechtsquellen, die soziale Frage oder die juristische Person. Sie beschäftigen sich letztlich auch mit Religion, Politik und persönlichen Gefühlen, da Briefe Texte sind, die alle diese Informationsgehalte integrieren und kommunizieren können.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen