Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen (Online-Datenbank)

423,72 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181cedf239e0624a3b84c773db2edaf62e
Themengebiete: AktG Aktiengesetz Bilanz GmbHG HGB Prüfung Prüfung der Unternehmen PublG Publizität Steuerbilanzrecht
Veröffentlichungsdatum: 12.10.2023
EAN: 9783791060477
Sprache: Deutsch
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Anzinger, Heribert M. Oser, Peter Schlotter, Carsten
Verlag: Schäffer-Poeschel
Untertitel: Kommentar zum HGB mit Bezügen zum Steuerbilanzrecht, AktG, GmbHG, PublG und rechtsvergleichenden Bezügen zu Österreich
Produktinformationen "Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen (Online-Datenbank)"
Unter Beibehaltung des bekannt hohen Niveaus wurde der Kommentar von fachlich exzellenten Autor:innen von Otto Schmidt und Schäffer-Poeschel grundlegend neu bearbeitet, um neue Themenfelder erweitert und als neue Online-Datenbank aufgebaut. Die Konzeption ermöglicht Ihnen raschen Zugriff auf die gesuchten Kommentarstellen. Erstmals einbezogen werden steuerbilanzielle Aspekte, um der jüngeren Rechtsentwicklung Rechnung zu tragen. Neu und für Praktiker:innen erhellend sind rechtsvergleichende Bezüge zum österreichischen Recht.  Der Kommentar bietet zu allen relevanten Praxisproblemen eine weiterführende Erläuterung, ist wissenschaftlich zitierfähig und zeichnet sich durch eine geschlossene Kommentierung mit einer konsistenten Meinung aus. Die interdisziplinäre Themenbehandlung durch Wirtschaftsprüfer:innen; Steuerexpert:innen und Jurist:innen gibt Orientierung für die Bilanzierungs-, Prüfungs- und Beratungspraxis sowie Rechtsprechung.Durch eine intuitive Benutzerführung und eine erstklassige Suchfunktion werden Sie sich schnell zurechtfinden und zu Ihren gewünschten Inhalten gelangen. Dank permanenter Updates bleiben Sie zudem immer auf dem Laufenden und verpassen keine wichtige Änderung.Informationen zum Update November 2024:Da das Gesetzgebungsverfahren zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) die Drucklegung der betreffenden Teilbände verzögert, werden unabhängig davon die bereits vorliegenden folgenden Kommentierungen vorab in der Datenbank veröffentlicht:§§ 264a–267a, 270–272, 274–274a, 284–288, 289, 289a, 289f HGB sowie der Beitrag zum Steuerrecht der Personengesellschaften (Anh. zu § 264c HGB) und die Überblickskommentierung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Anh. zu §§ 289b ff.; Anh. zu §§ 315b ff. HGB)§§ 316–320, 324a HGB zur Prüfung von UnternehmenZentrale Normen der Nachhaltigkeitsberichterstattung sind aus o.g. Gründen derzeit noch nicht kommentiert, mit der Überblickskommentierung zur CSRD (Anh. zu §§ 289b ff. bzw. Anh. zu §§ 315b ff. HGB) können sich die Nutzer:innen jedoch einen ersten Überblick zu diesem Thema verschaffen. Nach Verabschiedung des CSRD-UG wird der Kommentar an die damit einhergehenden Änderungen angepasst.Die Kommentierungen §§ 238–263 und §§ 290–315e HGB (entsprechend der Teilbände 1 und 3) sind online sowie gedruckt bereits verfügbar. Weitere Inhalte (entsprechend der Teilbände 2, 4 und 5) folgen im Juni und August 2025. Eine Übersicht aller Kommentierungen, die nach Komplettierung in der Datenbank verfügbar sind, ist dort einsehbar unter „Werkübersicht“.Die Datenbank wird sukzessive um weitere Inhalte ergänzt: Parallel zum Erscheinen der insgesamt 5 gedruckten Teilbände der 7. Auflage wird die Datenbank von Oktober 2023 bis Sommer 2025 erweitert.Jetzt die Online-Datenbank 4 Wochen kostenlos testen!

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen

Verwandte Artikel

Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen (Gesamtausgabe)
Unter Beibehaltung des bekannt hohen Niveaus wurde der Kommentar, bisher als "ADS" bekannt, grundlegend neu bearbeitet und um neue Themenfelder erweitert. Erstmals einbezogen werden steuerbilanzielle Aspekte, um der jüngeren Rechtsentwicklung Rechnung zu tragen, sowie rechtsvergleichende Bezüge zum österreichischen Recht. Das Werk ist unmittelbar für die Praxis verwertbar, wissenschaftlich zitierfähig und zeichnet sich durch eine geschlossene Kommentierung mit einer konsistenten Meinung aus. Die interdisziplinäre Themenbehandlung durch Wirtschaftsprüfer:innen, Steuerexpert:innen und Jurist:innen gibt Orientierung für die Bilanzierungs-, Prüfungs- und Beratungspraxis sowie Rechtsprechung. Printausgabe: 5 Bände von Oktober 2023 bis Frühjahr 2025 Inhalt der Bände: Band 1: Vorbemerkungen zu den §§ 238 ff. HGB, §§ 238-263 HGB (u.a. Vorschriften für alle Kaufleute: Buchführung, Inventar; Eröffnungsbilanz, Jahresabschluss; Aufbewahrung und Vorlage; Landesrecht), Steuerliche Querschnittsthemen (EStG), Anhang zu §§ 238-263 HGB: Bilanzierungsfragen in der Organschaft, UGB (u.a. Blick auf die österreichische Gruppenbesteuerung) / Oktober 2023 erschienen Band 2: §§ 264-289f HGB: Ergänzende Vorschriften für Kapitalgesellschaften (AG, KGaA, GmbH) sowie bestimmte Personenhandelsgesellschaften; Bezüge zum AktG und GmbHG, steuerrechtliche Bezüge, u.a. Steuerrecht der Personenhandelsgesellschaften) / ET: Oktober 2024 Band 3: §§ 290-315e HGB: Konzernabschluss und Konzernlagebericht; Bezüge zum AktG / Juni 2024 erschienen Band 4: §§ 316-329 HGB: Prüfung; Offenlegung und Prüfung durch die das Unternehmensregister führende Stelle; Bezüge zur EU-Abschlussprüferrichtlinie / ET: April 2025 Band 5: §§ 330-342r HGB: Straf- und Bußgeldvorschriften, Ergänzende Vorschriften für eingetragene Genossenschaften; bestimmte Unternehmen (Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute; Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds); multinationale Unternehmen; Country-by-Country Reporting (CbCR); Ertragsteuerinformationsberichterstattung; §§ 1-23 PublG: Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen / ET: November 2024
649,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss
Mit dem Online-Kommentar "Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss" lösen Sie auch schwierige Bilanzierungsfragen schnell und sicher. Die Datenbank enthält ausführliche Kommentierungen der einschlägigen Normen des HGB, AktG, GmbHG und PublG. Sämtliche Grundlagen der einzelgesellschaftlichen Bilanzierung und Prüfung werden ausführlich und praxisnah kommentiert und mit Buchungsbeispielen unterlegt. Übersichten, Checklisten und Ablaufdiagramme ermöglichen einen schnellen Praxistransfer. Das Werk enthält ein gesondertes Kapitel zu übergreifenden Bilanzierungsthemen und Spezialfragen, wie bspw. Treuhand- und Dauerschuldverhältnisse, Factoring, derivative Finanzinstrumente, E-Bilanz und Besonderheiten bei der Rechnungslegung von Personenhandelsgesellschaften. Hinweise auf die wesentlichen Abweichungen nach IFRS finden sich am Ende der jeweiligen Kommentierungen.Das Werk steht für eine ausgewogene Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe und Praxis, Erfahrungswissen, Grundsatztreue und kritischer Distanz – auf hohem fachlichem Niveau und garantiert durch das renommierte Herausgeber- und Autorenteam.Die wichtigsten Inhalte:Kommentierung aller handelsrechtlichen Vorschriften zur Bilanzierung und Prüfung des Einzelabschlussessowie der relevanten Vorschriften aus AktG, GmbHG und PublGÜbergreifende Bilanzierungsthemen und Spezialfragen in gesonderten KapitelnJetzt topaktuell mit:umfassender Aktualisierung der Kommentierung zur Bilanzierung von Altersvorsorge- und und ähnlichen Verpflichtungen gem. § 249 HGBeiner ausführlichen Kommentierung zu derivativen Finanzinstrumenten (Kapitel 7) mit zahlreichen Berechnungsbeispielen inkl. zugehöriger Buchungssätzeeiner vollständigen Überarbeitung der Kommentierung zur Bildung von Bewertungseinheiten gem. § 254 HGBDie Überarbeitungen und Ergänzungen zu Kapitel 7 und § 254 HGB decken u.a. neuere Entwicklungen im Bereich Derivate und Bewertungseinheiten ab, bspw. neue Abschnitte zu:Wechsel der zentralen Gegenpartei und IBOR-ReformSteuerbilanzielle Aspekte bei BewertungseinheitenNachhaltigkeitsbezogene Finanzinstrumente und Derivate mit ESG-KomponentenDerivate auf KryptowährungenBestens geeignetfürFachkräfte im Rechnungswesen, Leiter:innen Rechnungswesen, Bilanzbuchhalter:innen, kaufmännische Leiter:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Steuerberater:innen, Unternehmensberater:innen
298,53 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Deutsche Rechnungslegungs Standards
Für die Konzernrechnungslegung deutscher Unternehmen unverzichtbar: die Standards und Interpretationen des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC). Sie bilden die Schnittstelle zwischen nationaler und internationaler Rechnungslegung.Die Datenbank beinhaltet die vom Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) verabschiedeten DRS 1 - 27 sowie die DRSC-Interpretationen der IFRS und die DRSC-Anwendungshinweise dazu, jeweils in deutscher und englischer Sprache. Darüber hinaus ist eine Gegenüberstellung von DRS 20 und DRS 15, DRS 5, DRS 5-10, DRS 5-20 sowie ein Glossar enthalten.Jetzt topaktuell mit:DRS 18 - Latente Steuern im KonzernabschlussIhre Vorteile auf einen Blick:Automatische Aktualisierungen: aktuelles Wissen, direkt einsetzbarSchnelle und zuverlässige Recherche: Suchfunktionen, Hyperlinks auf Querverweise und ein navigierbares, verknüpftes InhaltsverzeichnisKomfortable Handhabung, effektives Arbeiten: Auszüge und Grafiken ausdrucken und in eigene Texte integrierenJetzt 4 Wochen kostenlos testen!
255,73 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten