Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Realistische Narratologie

139,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d5389ff923f6402ab66a22115ca8fb65
Autor: Grüne, Matthias
Themengebiete: 19. Jahrhundert 19th century Historical narratology Historische Narratologie Realismus Romantheorie realism theory of the novel
Veröffentlichungsdatum: 20.11.2017
EAN: 9783110532838
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 379
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Otto Ludwigs "Romanstudien" im Kontext einer Geschichte der Erzähltheorie
Produktinformationen "Realistische Narratologie"
Das Nachdenken über Formen der Erzählung hat eine lange Tradition, doch in der Selbstwahrnehmung der modernen Narratologie spielten diese theoriegeschichtlichen Wurzeln bisher keine große Rolle. Die Arbeit widmet sich diesem vergessenen Teil der Theoriegeschichte. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen dabei die Romanstudien Otto Ludwigs, die ein herausragendes Zeugnis der begrifflichen Komplexität erzähltheoretischen Denkens vor 1900 darstellen. Auf Grundlage eines Überblicks über die theoriegeschichtliche Entwicklung seit dem späten 18. Jahrhundert wird aufgezeigt, worin das Innovative in Ludwigs Beschäftigung mit der Erzählform zu sehen ist und inwiefern darin das allgemeine Literatur- und Wirklichkeitsverständnis des Autors zum Ausdruck kommt. Theoretische Texte unter anderem von Friedrich Spielhagen, Berthold Auerbach und Theodor Fontane werden vergleichend herangezogen, um Ludwigs Auffassungen im poetologischen Diskurs des 19. Jahrhunderts zu verorten. Auf diese Weise beleuchtet die Arbeit nicht nur ein weitgehend vergessenes Kapitel in der Geschichte der Erzähltheorie, sondern leistet auch einen Beitrag zur kritischen Neubewertung der Poetik des literarischen Realismus. Otto Ludwig’s Romanstudien is among the most important works of 20th century German narratology history. Matthias Grüne explores the systematic and historical impact of Ludwig’s reflections on narrative forms. The study clearly discloses the epistemological roots of the text and the reasons it should be valued as a key document of literary realism.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen