Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Räuber in Serie

36,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1882fd5fce4f1141dc8b158c235e7f22ff
Autor: Mahlerwein, Gunter
Themengebiete: Fernsehen Geschichte Geschichtsgeschehen Jugendserien Kinderserien Mittelalterrezeption Outlaw Politik Serien TV
Veröffentlichungsdatum: 02.10.2024
EAN: 9783835356481
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336
Produktart: Gebunden
Verlag: Wallstein Verlag
Untertitel: Politisierte Serienhelden von Robin Hood bis Rinaldo Rinaldini in europäischen TV-Produktionen der 1950er bis 1970er Jahre
Produktinformationen "Räuber in Serie"
Außenseiter als Helden, Mediengeschichte als Zeitgeschichte: Produktion, Distribution und Rezeption europäischer Kinder- und Jugendfernsehserien in den ersten Jahrzehnten der TV-Geschichte Robin Hood, Thierry la Fronde, Floris, Rinaldo Rinaldini – mittelalterliche und frühneuzeitliche Helden, die sich aufgrund von erlittenem Unrecht außerhalb der gesellschaftlichen Ordnung bewegten, hatten in den ersten Jahrzehnten der europäischen Fernsehgeschichte besonders in Serienformaten Konjunktur, die sich an Kinder und Jugendliche richteten. Am Beispiel der auch global erfolgreichen englischen Produktion »The Adventures of Robin Hood« (1955–1960) und drei weiterer Serien aus Frankreich, den Niederlanden und der Bundesrepublik zeigt Gunter Mahlerwein, wie über den biografischen Hintergrund der Produzentinnen und Produzenten Themen wie etwa McCarthyismus, Vietnamkrieg, Massenvernichtungswaffen, französische Résistance, die deutsche Besetzung der Niederlande oder politische Polarisierungen in der ersten Jahrhunderthälfte medial verhandelt wurden. Ohne den transatlantischen Transfer zu vernachlässigen werden innereuropäische Austauschprozesse in Produktion und Distribution nachgezeichnet. In den Serien sichtbare Repräsentationen von Geschlecht, Kindheit und sozialer und ethnischer Differenz, Diskussionen um Medienwirkung und Rezeptionsanalysen geben Rückschlüsse auf gesellschaftliche Entwicklungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen