Psychoanalyse und Gesellschaft
Produktnummer:
18d63abd4b0776498e808105e5512dc4f2
Autor: | Seidler, Christoph |
---|---|
Themengebiete: | Analyse DDR Geschichte Gesellschaft Psychoanalyse Psychologie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2015 |
EAN: | 9783940781628 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 295 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | edition bodoni |
Untertitel: | Ein Lehr- und Erfahrungsbuch aus Deutschlands Osten |
Produktinformationen "Psychoanalyse und Gesellschaft"
Fünfundzwanzig Jahre nach der „Wende“ in Deutschland war es möglich, dieses Buch zu schreiben. Es befasst sich mit dem Überlebenskampf der Psychoanalyse. Dieser Kampf war ohne Anpassungen aussichtslos. Es geht um Anpassungsprozesse und um die Psychoanalyse als eine Wissenschaft vom Menschen. Es geht um die historischen Ereignisse, die Anpassungsprozesse erforderlich machten und die Fähigkeit von uns Menschen sich anzupassen. Es geht um die Psychoanalyse, die sich wie keine andere Wissenschaft mit diesen Anpassungsprozessen und deren Aufdeckung befasst. Und es geht um uns Psychoanalytiker, die sich in diesen Anpassungsprozessen dennoch heillos verfangen haben. Auch die Verwerfungen der Psychoanalyse in Nazideutschland, der Sowjetunion und in der DDR gehören zu diesen Anpassungsmechanismen und damit zur historischen Matrix der Psychoanalyse. Die Geschichte der DDR überhaupt gehört zur Geschichte Deutschlands. Weil sie der ungeliebtere Teil ist, muss gerade sie betrachtet werden. Der Psychoanalyse darf nichts Menschliches fremd sein. Andernfalls verkommt sie zu einer blutleeren, elitären Lehre ohne Erbarmen mit den Leidenden und ist dann mit der integrativen Kompetenz der Psychoanalyse nicht zu vereinbaren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen