Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Psychische Gewalt in der Kita

9,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d12029f13ec5446f993d82a6b51c2dc4
Autor: Hubrig, Silke
Themengebiete: Alltagsgewalt Eltern Erzieher und Erzieherinnen Gewaltfreie Erziehung Kinder Kita Kita-Leiter und Kita-Leiterinnen Selbstreflexion Strukturelle Gewalt Tageseltern
Veröffentlichungsdatum: 14.02.2022
EAN: 9783834652874
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag an der Ruhr
Untertitel: Die schnelle Hilfe!
Produktinformationen "Psychische Gewalt in der Kita"
Praxisratgeber für Erzieher und Erzieherinnen sowie Leitungskräfte in der Kita, Alter 0 – 6 Jahre+++ Kita-Alltag ist kein Bilderbuchalltag. Statt Friede, Freude und Eierkuchen herrschen häufig auch Stress, Überforderung und, ja, manchmal eher bittere Momente vor. Von solchen handelt der vorliegende Reihentitel. Die Autorin zeigt anhand typischer Kita-Situationen, wie psychische Gewalt sich manifestiert, welchen Schaden diese bei den Kindern anrichten kann und mit welchen Maßnahmen den Fachkräften eine wirklich gewaltfreie Erziehung inklusive gewaltfreier Kommunikation gelingen kann. Der Ratgeber möchte eine schnelle Hilfe liefern, mittels Reflexion im Team und Eigenbeobachtung den pädagogischen Alltag kinderfreundlicher zu gestalten.Im Vorwort schreibt die Autorin: „Die meisten Fälle psychischer Gewalt in der Kita entstehen unbewusst aus einer normalen (stressigen alltäglichen Situation.“ Kinder werden beschämt und bloßgestellt, sie werden angeschrien, verglichen und vorgeführt, diskriminiert oder durch Ironie verunsichert. Auch das Aufzwingen von Essen oder der Zwang zum Schlafen sind solche Fälle von Alltagsgewalt.Um das Recht der Kinder auf eine Erziehung ohne Gewalt zu gewährleisten, wird das Kita-Team aufgefordert, überkommene Denkmuster – „Das hat mir auch nicht geschadet!“ – zu hinterfragen und hinter sich zu lassen. Die Kita sollte ein Schutzraum werden, in dem die Gleichwürdigkeit und die körperliche und seelische Unversehrtheit der Kinder an erster Stelle stehen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen

Verwandte Artikel

Adultismus in der Kita
Praxisratgeber für Erzieher und Erzieherinnen sowie Leitungskräfte in der Kita, Alter: 0-6 Jahre +++ "Das war doch gar nicht schlimm!" - "Du kannst doch noch nicht satt sein!" - "Dafür bist du noch zu klein!" Adultismus ist allgegenwärtig: Erwachsene setzen die Maßstäbe und entscheiden über die Köpfe von Kindern hinweg. Es ist an der Zeit, adultistische und autoritäre Erziehung zu überdenken! Damit die Kita ein Ort ist, an dem Kinder sich ernst genommen, akzeptiert und wertgeschätzt fühlen. Doch wie können Erzieher und Erzieherinnen verantwortungsvoll mit ihrer Macht und Autorität umgehen und Adultismus im Kindergarten vermeiden ? Dieser Praxisratgeber aus der Reihe "Die kleinen Hefte" kann ein Wegweiser sein: Prägnant und leicht verständlich sensibilisiert die Autorin für adultistische Verhaltensweisen und lädt dazu ein, diese zu erkennen, zu reflektieren und Handlungsalternativen zu entwickeln - für einen achtsamen, gleichwürdigen und wertschätzenden Umgang im Betreuungsalltag! Dabei geht es ganz praktisch um Themen wie Lob und Wertschätzung, Strafe und Belohnung, Regeln und Grenzen sowie Teilhabe und Partizipation im Kindergarten - für mehr Kinderrechte in der Kita !
9,99 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Pädagogische Ansätze
+++ Das Praxishandbuch zu "pädagogischen Ansätzen" für Fachkräfte in Tagespflege, Krippe, Kita +++ Ob Montessori-, Waldorf- und Freinet-Pädagogik oder die neueren Konzepte zur Arbeit im Situationsansatz, Reggio-Pädagogik, offener Kindergarten und Waldkindergarten - das Buch porträtiert alle relevanten pädagogischen Ansätze. Praxisberichte und Ideen zur Umsetzung mit farbigen Fotos zur besseren Veranschaulichung machen das Buch zu einem hilfreichen Praxisbegleiter. Die vierte Auflage wurde erweitert um den Aspekt "Pädagogische Ansätze und Bildung". Außerdem werden in der neuen Auflage an den Bildungsbereichen orientierte Ansätze vorgestellt: der Bewegungskindergarten, der Kneipp-Kindergarten und das "Haus der kleinen Forscher". Nicht nur für Auszubildende und Studierende ist es wichtig, pädagogische Ansätze zu kennen, stellen sie doch das Fundament der praktischen Arbeit dar. Ihre Umsetzung ist für Kitas ein zentrales Qualitätsmerkmal. Sie gewinnen deshalb kontinuierlich an Bedeutung. Daher ist dieses Grundlagenbuch auch für die Kita-Leitung oder das Konzeptions-Team ein Must-have im Bücherregal.
30,99 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Handbuch: Pädagogische Beziehungskompetenz
Basiswerk für Pädagog und Pädagoginnen, für Kita sowie alle Schulformen und alle Altersstufen +++ Die pädagogische Beziehungsgestaltung ist ein hochaktuelles Thema, das in den nächsten Jahren noch an Bedeutung gewinnen wird. In Kindergärten und Schulen, Horten und Jugendeinrichtungen stehen die pädagogischen Fachkräfte vor der Aufgabe, die Beziehungsqualität zu kultivieren. Denn pädagogische Arbeit lebt von Beziehungen. Dieses kluge Grundlagenwerk bietet einen überzeugenden Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis. Es möchte das "beziehungspädagogische Handwerkszeug" liefern, um konsequent vom Kind aus zu handeln und um Interaktionen in einer vertrauensvollen Atmosphäre zu gestalten, die von Nähe, Vertrauen und Feinfühligkeit geprägt ist. Beziehungen - und, damit verbunden, Probleme in den Beziehungen - sind konkrete Herausforderungen in der täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, denen sich mit einer bindungsorientierten Pädagogik adäquat begegnen lässt. Besonderes Augenmerk der Autoren gilt dem herausfordernden Verhalten, dem oft eine Beziehungsproblematik zugrunde liegt. Alle vorgestellten Grundlagen und Facetten der pädagogischen Beziehungskompetenz werden mit der alltäglichen Praxis in Kita, Schule und Jugendeinrichtungen verknüpft und durch zahlreiche Fallbeispiele konkretisiert. Auch für die Elternarbeit findet sich hilfreicher Input. Gut lesbar und gut umsetzbar ist dieser Ratgeber ein Muss für alle engagierten Pädagog*innen und sollte in keinem Bücherregal fehlen.
29,99 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wie denkst du darüber? ? Gesprächsstoff für den achtsamen Austausch
Inspirierender Gesprächsstoff auf 22 Karten für einen achtsamen Austausch im Team - zum gegenseitigen Anerkennen und Kennenlernen individueller Meinungen und Haltungen. Mit gutem Gesprächsstoff zu den Themen Kommunikation, Grenzen, Konflikte, Wohlbefinden und Haltung lassen sich Beziehungen gestalten - vorausgesetzt, der Austausch steht im Mittelpunkt, nicht aber die Diskussion oder der Anspruch an ein Ergebnis. Lassen Sie sich darauf ein! So erleben Sie Kommunikation im Kita-Team ganz bewusst, was zu einem achtsamen und rücksichtsvollen Umgang im Kita-Alltag führt. Zwei bis vier Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine Impulskarte und tauschen sich über den darin enthaltenen Gesprächsstoff aus, wie z. B. "Wohlbefinden bedeutet für mich etwas anderes als für dich" oder "Ich bin der wichtigste Mensch in meinem Leben". Was sind Ihre Ansichten darüber? Setzen Sie die "Gesprächsstoffe" im passenden Stoffdesign in Teamsitzungen ein und entdecken Sie, wer Ihre Kollegen und Kolleginnen wirklich sind.
15,99 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten