Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Prutz, Hettner und Haym

109,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18fc5c5fa9fe5d44ef841daf2eece9b827
Autor: Ansel, Michael
Themengebiete: Deutsch Hegelianismus Hettner, Hermann Literaturgeschichtsschreibung Prutz, Robert Eduard
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2003
EAN: 9783484350953
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 337
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Hegelianische Literaturgeschichtsschreibung zwischen spekulativer Kunstdeutung und philologischer Quellenkritik
Produktinformationen "Prutz, Hettner und Haym"
Die bis heute nachwirkende Ausgrenzung der Hegelianer aus dem Kanon der Gründerväter der Germanistik übersieht, daß von Hegels Philosophie und ihren Derivaten wichtige Impulse für die Verwissenschaftlichung der Literaturgeschichtsschreibung ausgegangen sind. Die Arbeit entwickelt erste Anhaltspunkte für diese These mittels einer wissenschaftsgeschichtlichen Einschätzung der Deutschland-Schriften Heinrich Heines und deren Rezeption durch einen akademisch geschulten Kritikerkreis. Um die dabei gewonnenen Untersuchungsergebnisse auf eine breitere Materialbasis stellen zu können, porträtiert sie anschließend Robert Prutz (1816-1872), Hermann Hettner (1821-1882) und Rudolf Haym (1821-1901) mittels eines ihre familiäre sowie akademische Sozialisation, berufliche Entwicklung, Publikationspraxis und Forschungspräferenzen thematisierenden Generationsprofils als maßgeblich vom Hegelianismus geprägte Literaturhistoriker. Unter Einbeziehung einschlägiger Texte von Karl Rosenkranz und Friedrich Theodor Vischer thematisiert sie sodann die Hegel-Rezeption und die zeittypischen programmatischen Beiträge dieser Autoren zur Begründung einer anspruchsvollen Literaturgeschichtsschreibung und diskutiert die Leistungsfähigkeit ihrer Historiographie anhand der von ihnen vorgelegten, in Hayms »Romantische Schule« (1870) einmündenden Untersuchungen über die Romantik. Abschließend bilanziert sie den Professionalisierungsgrad der Wissenschaftspraxis von Prutz, Hettner und Haym und situiert sie in der Geschichte der Germanistik. With some reference to Heine, Rosenkranz and Vischer, this study presents Prutz, Hettner and Haym as a generation of literary historians crucially influenced by Hegelianism. It thematizes the Hegel reception and the programmatic contributions of these authors in establishing an ambitious form of literary historiography. It also discusses the achievements of that historiography with reference to the studies on Romanticism proposed by these three figures. Finally, it provides an assessment of the degree of professionalism displayed by their scholarly activities and situates the three authors in the history of German studies.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen