Prometheus, Apollo, Zeus/Jupiter – Goethe-Bilder von 1773 bis 1885
Produktnummer:
18c056628dba3c4f4c8ceb05bf7e168abc
Autor: | Heckenbücker, Silke |
---|---|
Themengebiete: | Anti-Goetheana Apollo Belvedere Apollon Geistesgeschichte 1773-1885 Goethe, Johann Wolfgang ¬von¬ Goethezeit Prometheus Rezeption Wirkungsgeschichte Zeus |
Veröffentlichungsdatum: | 20.08.2008 |
EAN: | 9783631581254 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Produktinformationen "Prometheus, Apollo, Zeus/Jupiter – Goethe-Bilder von 1773 bis 1885"
Gegenstand der Untersuchung ist die Wirkungsgeschichte Goethes in Deutschland von den Sturm und Drang-Jahren bis in die Jahre der Übergabe des Goethe-Nachlasses. Die Studie erörtert die Verweise auf den Prometheus-Goethe und Anspielungen auf die Figuren von Apollo und Zeus/Jupiter in weit verstreuten Quellen, wie Briefen und Tagebüchern, Nachrufen, anekdotischen Erzählungen, Goetheliedern, Festschriften und Werken Heines. Das Material reicht dazu von Büsten, Zeichnungen und Gemälden über die Medaillen und die Stiche der Prachtalben bis zu Denkmalstatuen. Anfangend mit den Prometheus-Vergleichen zwischen 1773 und 1775, weist der Band hier ein Geflecht von Bildern des Autors auf der Folie der Zeus-Gestalt der Ilias, der Erzählung des Titanenkampfs und der Statuen des Apollo Belvedere und Zeus Phidias nach.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen