Profiling - Persönlichkeitsschutz durch Datenschutz?
Produktnummer:
18b00eb44a23c142c7bf362060796ec44e
Autor: | Lorentz, Nora |
---|---|
Themengebiete: | Automatisierte Entscheidungen Big Data DSGVO Deutschland Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Europa Familienrecht Informatik Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht Profile Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Scoring Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Wirtschaft Zivilrecht, Privatrecht, allgemein |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2020 |
EAN: | 9783161593567 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 413 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Eine Standortbestimmung nach Inkrafttreten der DSGVO |
Produktinformationen "Profiling - Persönlichkeitsschutz durch Datenschutz?"
Die seit Mai 2018 geltende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) adressiert als erstes verbindliches Regelwerk das Profiling. Doch was ist überhaupt unter Profiling in technischer Hinsicht zu verstehen? Welche Datenverarbeitungsvorgänge erfasst die neue Profiling-Definition der DSGVO? Welche Grenzen setzt die Verordnung dem Profiling und welche Grenzen sollte sie setzen? Diesen Fragen geht Nora Lorentz nach, indem sie zunächst die technischen Hintergründe des Profilings nachvollziehbar darstellt und anschließend untersucht, ob die DSGVO der datenschutzrechtlichen Komplexität des Profilings ausreichend Rechnung trägt. Sie analysiert zum einen - unter Berücksichtigung des Gesetzgebungsprozesses - die Profiling-Definition der DSGVO, bestimmt deren Anwendungsbereich und zeigt zum anderen die Schwierigkeiten der aktuellen Regulierung auf.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen