Produktnummer:
18bd3f6b27dae745b396151f494b5638f1
Themengebiete: | Arbeitsverhältnisse Gesellschaft und Sozialwissenschaften Lebensverhältnisse Prekarität |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 04.12.2006 |
EAN: | 9783938515082 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 176 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | NGBK Neue Gesellschaft für Bildende Kunst |
Produktinformationen "Prekäre Perspektiven ...in der neuen Gesellschaft"
Die Debatten der letzten 3 Jahre sind nachgezeichnet und die Themen in Beiträgen der vortragenden PhilosophInnen, KünstlerInnen, SoziologInnen und AktivistInnen vertieft. Mit Beiträgen von Absageagentur, Dario Azzelini, bankleer, Katja Diefenbach, Thomas Gerlach, kanalB, Serhat Karakayali, Folke Köbberling, Renate Lorenz, Efthimia Panagiotidis, Mark Terkessidis, Gerburg Treusch-Dieter, wildcat u.a. Die Veranstaltungsreihe befasst sich mit Prekarisierung, wie sie. u.a. von KulturproduzentInnen erlebt wird, die auch in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst arbeiten und dort Projekte durchführen. Unser Blick richtet sich dabei auf Diskussionen und Handlungsbeispiele aus der Kunstwelt, denn die im Kunstbetrieb Tätigen liefern das Vorbild und Glamourmodell für prekäre Arbeit. Auf der anderen Seite gibt es in der Kunst zunehmend eine theoretische und praktische Auseinandersetzung mit Prekarität. Neben der Bestandsaufnahme sollen in der Reihe Handlungsmöglichkeiten betrachtet werden, insbesondere Vorschläge und Ansätze, gegen das Problem der Vereinzelung anzugehen: prekäre Perspektiven. Ziel der Abende ist nicht so sehr die kontroverse Auseinandersetzung und die Polarisierung der jeweiligen TeilnehmerInnen, sondern die inhaltlich forschende und sich ergänzende Auseinandersetztung. Die Kontroverse findet bereits in uns selbst statt. Autoritäten lehnen wir ab, Organisationen und Hierarchien sind uns ein Gräuel, dennoch wissen wir, dass Einzelne, Prekarisierte nicht viel ausrichten werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen