Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Praxisleitfaden Geldwäscheprävention

69,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18329ea0a91c71477081459709322c1a21
Autor: Bornholdt, Karsten Paul, Wolfgang
Themengebiete: Geldwäschebeauftragter Geldwäschegesetz GwG Risikoanalyse Risikomanagement Sorgfaltspflichten Terrorismusfinanzierung Verpflichtete
Veröffentlichungsdatum: 10.05.2023
EAN: 9783846211748
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: Buch
Verlag: Reguvis Fachmedien
Untertitel: für Unternehmen und Organisationen sowie beratende Berufe
Produktinformationen "Praxisleitfaden Geldwäscheprävention"
Unter Geldwäsche versteht man die Einschleusung von illegal erwirtschafteten Geldern in den legalen Finanz- und Wirtschaftskreislauf. Neben dem Aspekt der Strafverfolgung zielt das präventiv ausgerichtete Geldwäschegesetz darauf ab, durch Sorgfalts- und Aufsichtspflichten für bestimmte Personenkreise Verdachtsfälle der Geldwäsche möglichst frühzeitig zu erkennen. Ein wichtiger Ansatz bei der Geldwäschebekämpfung ist die Verhinderung anonymer wirtschaftlicher Transaktionen. Daher sind insbesondere Banken und Versicherungsunternehmen, aber auch Immobilienmakler, Spielbanken und Güterhändler verpflichtet, ihre Vertragspartner zu identifizieren, wirtschaftliche Berechtigungen abzuklären und verdächtige Transaktionen oder Geschäftsvorfälle der beim Zoll ansässigen FIU (Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen) zu melden. Zum Kreis der nach dem Gesetz Verpflichteten gehören aber auch die rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe wie z.B. Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Das GwG verlangt von den Verpflichteten zunächst das Vorliegen eines wirksamen Risikomanagements. Daneben müssen sie allgemeine und verstärkte Sorgfaltspflichten beachten. Oft ist gerade kleineren Unternehmen und Organisationen nicht klar, welche Konsequenzen die Verschärfung des GwG mit sich gebracht hat und wie sie die rechtlichen Anforderungen umsetzen können, um etwaige Sanktionen zu vermeiden. Der „Praxisleitfaden Geldwäscheprävention“ gibt eine gebündelte Übersicht zu den Rechten und Pflichten der Verpflichteten auf dem aktuellen Stand des Geldwäschegesetzes (GwG). Darüber hinaus informiert er die beratenden Berufe, wie Mandanten umfassend und rechtssicher bei Erfüllung ihrer Pflichten unterstützt werden können.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen