Praktiken des Rechts in Boccaccios 'Decameron'
Produktnummer:
187a2787fc5d0b44c18d4cb97c6dd80c2e
Autor: | Doering, Pia Claudia |
---|---|
Themengebiete: | Decameron Giovanni Boccaccio Novellen Rechtsgeschichte Rechtspraktiken Spätmittelalter |
Veröffentlichungsdatum: | 29.07.2020 |
EAN: | 9783503188529 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 324 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Erich Schmidt Verlag |
Untertitel: | Die novellistische Analyse juristischer Erkenntniswege |
Produktinformationen "Praktiken des Rechts in Boccaccios 'Decameron'"
Giovanni Boccaccio entwirft im ‚Decameron‘ ein vielfältiges Panorama städtischen Lebens im spätmittelalterlichen Italien. Die einhundert Novellen nehmen nicht nur Kaufleute und Handwerker, Priester und Ärzte in den Blick, sondern auch Juristen und deren wachsenden Einfluss in Gesellschaft, Religion und Politik. Boccaccio, der sechs Jahre lang Jura studiert hat, erweist sich als scharfsichtiger Beobachter des gelehrten Rechts und der Rechtspraxis. Seine Novellen, die von Ehebruch, Betrug und Mord handeln, reflektieren Methoden juristischer Wahrheits- und Urteilsfindung. Sie konstatieren einen tiefgreifenden Mentalitätswandel, der wegweisende rechtliche Neuerungen nach sich zieht, darunter die Einführung des Inquisitionsprinzips, die Verdrängung privater Rache und die Entstehung des öffentlichen Strafrechts. Pia Claudia Doering zeigt anhand einschlägiger Novellen, dass Boccaccio gerade diese Phänomene rechtlicher Innovation thematisiert. In der narrativen Ausgestaltung von Fallgeschichten wird das Recht auf sein Potential geprüft, Gerechtigkeit zu stiften.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen