Praesentia Dei
Produktnummer:
18073af28cd9ef4ac09877716f6046639e
Autor: | Wanke, Roger Marcel |
---|---|
Themengebiete: | Book of Job Conception of God Gegenwart Gottes Gottesbild Hidden God Hiobbuch Presence of God Verborgenheit Gottes Weisheitsliteratur Wisdom Literature |
Veröffentlichungsdatum: | 22.01.2013 |
EAN: | 9783110247626 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 480 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Die Vorstellungen von der Gegenwart Gottes im Hiobbuch |
Produktinformationen "Praesentia Dei"
Das Hiobbuch ist nach wie vor ein wichtiges Thema der alttestamentlichen Exegese. Als Beispiel für ein kritisches Weisheitsbuch ist es durch einen sehr komplizierten Entstehungsprozess gekennzeichnet. Die Forschungsdebatte um die Entstehung des Hiobbuches involviert zahlreiche literarische Fragestellungen, die ihrerseits eine Vielfalt redaktioneller Ansätze bedingen, welche den Entstehungsprozess des Buches zu rekonstruieren versuchen.Die vorliegende Studie fußt auf aktuellen redaktionsgeschichtlichen Forschungsbeiträgen. Der Autor versucht im Rahmen einer umfassenden Untersuchung der Traditions- und Redaktionsgeschichte des Hiobbuches eine Redaktionsschicht – „kritisch-theologische Redaktion“ – herauszuarbeiten, die besonders der Frage nach der Vorstellung von der Gegenwart Gottes nachgeht. Die „kritisch-theologische Redaktion“ des Hiobbuches ist sowohl literarisch als auch traditionsgeschichtlich für die Verknüpfung von Rahmenerzählung und Dichtung verantwortlich. Drei Bearbeitungen – eine kultkritisch, eine weisheitskritisch und eine rechtskritisch – reflektieren im Horizont der Krise der Weisheit und der nachexilischen Theologiebildung über die absentia und absconditas Dei. Dabei konzentriert sich die Untersuchung nicht auf die unterschiedlichen Hiobgestalten im Kontext des ungerechten Leidens, sondern vielmehr auf das problematisierte und unerklärte Gottesbild. Diese neue Frageperspektive ermöglicht gleichzeitig, neueste Ergebnisse der Psalmenforschung in die Hiobexegese einzubringen. Praesentia Dei zeigt vor allem, dass das zentrale Thema des Hiobbuches weder das Leid des Gerechten noch die Theodizee ist, sondern ein kritischer Reflexionsprozess über das Gottesbild. Hiob erfährt nicht den Sinn des Leidens, sondern den Sinn des Lebens – JHWH allein. A critical voice of Old Testament wisdom literature is the Book of Job, whose theme of unjustified and unexplained suffering concerns all of humanity. Interpreting the Book of Job is one of the great challenges of Old Testament research. Various theoretical models on its origin have emerged in recent years which mainly focus on the figure of Job and his multifaceted stance toward God. Praesentia Dei is a decidedly theological study which explores the different conceptions of the presence of God in the Book of Job. Unjustified suffering and the experience of a hidden God lead Job to a process of theological reflection. Thus, in the research on the Book of Job a new investigative perspective comes to the fore – the conception of God.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen