Postmoderne Existenzialien
Produktnummer:
180a9c70e658394977998c37eca7d9bf14
Autor: | Loeckle, Michael |
---|---|
Themengebiete: | Aphorismen, philosophische Cioran Dávila Gracián La Rochefoucauld Literatur Montaigne Nietzsche Philosophie |
Veröffentlichungsdatum: | 09.10.2009 |
EAN: | 9783868880151 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Deutscher Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Glossen und Aphorismen |
Produktinformationen "Postmoderne Existenzialien"
Der vorliegende Text ist eine Kompilation aus Skizzen und Sentenzen, die kein Kontinuum, sondern eine Summe von Reflexionen darstellen, in denen Mensch und Welt auf literarisch-philosophischer Ebene hinterfragt und kommentiert werden. Hierfür schien der Aphorismus (aphorismós = Abgrenzung, Unterscheidung, Lehrsatz, Bestimmung) ein geeignetes literarisches Medium, das die Wahrheiten nur andeutet und sich allen Behauptungen gegenüber verweigert. Der Aphorismus überflügelt die Wahrheit, bewahrt aber sein Potential an Paradoxien. Er möchte zeigen, daß jeder sich auf die Suche nach seiner eigenen Wahrheit begeben muß: ein ethischer Akt der Emanzipation und ein ästhetischer der Reflexion. Indem er das Mysterium Welt spiegelt, ohne es zu bestimmen, erfüllt der Aphorismus seine mäeutische Funktion. Wie bei Montaigne, Gracián, Dávila, La Rochefoucauld, Cioran u. a. verfährt er poetisch und nicht hypothetisch: ein fragmentarisches Denken, das man wie Nietzsches Dialektik nicht wörtlich nehmen muß, das aber den Horizont gegenüber allen philosophischen Systemen erweitert und diversifiziert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen