Produktnummer:
18ec36cfd5182b4ea9bd999ee4514351d3
Themengebiete: | Imperialismus Internationaler Strafgerichtshof Kolonialismus Menschenrechte Menschenrechtsschutz Rassismus Universalitätsprinzip Völkerrechtsverbrechen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.03.2025 |
EAN: | 9783756024063 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 202 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Abraham, Markus Stefanopoulou, Georgia |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Herausforderungen des Internationalen Strafrechts durch die postkoloniale Theorie |
Produktinformationen "Postkoloniales Völkerstrafrecht?"
Um die Legitimation des Völkerstrafrechts als eines Instruments des universalen Menschenrechtsschutzes zu stärken, ist es an der Zeit, dass sich das Völkerstrafrecht Diskursen öffnet, die sich mit den Implikationen kolonialen Denkens und kolonialer Praktiken beschäftigen. Diese Auseinandersetzung will der vorliegende Band voranbringen. Er erhält Beiträge von Vertreter:innen der Postkolonialen Theorie sowie von Vertreter:innen der Völkerstrafrechtswissenschaft, die die Herausforderungen und das Potential der postkolonialen Kritik für das Völkerstrafrecht ausloten. Mit Beiträgen von AkadR a.Z. Dr. Markus Abraham, M.A. | Prof. Dr. Christian Becker | Prof. Dr. Nikita Dhawan | Prof. Dr. María do Mar Castro Varela | Dr. Andreas Gutmann | Sarah Imani, LL.M. | Prof. Dr. Franziska Martinsen | Simon Schulze | Amadou Korbinian Sow | PD Dr. Georgia Stefanopoulou, LL.M. | Karina Theurer | Prof. Dr. Moritz Vormbaum | PD Dr. Andreas Werkmeister

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen