Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Post 41

29,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 186986acfae83f4f64bdc83aef5aef2326
Themengebiete: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) Geschichte Europas Getto Ghetto Litzmannstadt Litzmannstadt Nationalsozialismus
Veröffentlichungsdatum: 16.09.2015
EAN: 9783854764755
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.polish
Seitenzahl: 330
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Brechelmacher, Angelika Perz, Bertrand Wonisch, Regina
Verlag: Mandelbaum Verlag eG
Untertitel: Berichte aus dem Getto Litzmannstadt - Ein Gedenkbuch
Produktinformationen "Post 41"
'Post 41' ist dem Gedenken jener etwa 5.000 Menschen gewidmet, die unter dem nationalsozialistischen Regime im Herbst 1941 vom Wiener Aspangbahnhof ins Getto Litzmannstadt in Lódz/Polen deportiert wurden. Das Buch dokumentiert Zeugnisse aus dem Getto. Rund 3.400 Postkarten von Deportierten aus Wien vom Winter 1941/42 an Verwandte, Freunde, Nachbarn in Wien und anderen Städten Europas unterlagen Postsperre und Zensur und erreichten nie die Adressaten. Aufbewahrt im Staatlichen Archiv von Lódz geben sie Hinweis auf die verzweifelte Situation der Deportierten im Getto, ihre Sorge um Verwandte und Freunde in Wien und Wiener Netzwerke im Getto. Postkarten und Tagebücher, Auszüge aus der Getto-Chronik sowie Fotobeiträge bilden Versatzstücke einer Rekonstruktion, einer Erzählung, die sich im Grunde nicht erzählen lässt. Die Ausstellung ist im Jüdischen Museum Wien ab 30. September 2015 zu sehen und anschließend in Lódz Das Buch erscheint in einer deutsch/polnischen Ausgabe

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen