Produktnummer:
1813a4c4be7e1e455b8c018b8c63c7f35a
Themengebiete: | Early modern period Frühe Neuzeit Politische Philosophie Utopie political philosophy utopia |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 25.04.2016 |
EAN: | 9783110458688 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 236 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Höffe, Otfried |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Thomas Morus, Tommaso Campanella, Francis Bacon |
Produktinformationen "Politische Utopien der Neuzeit"
In der Zeit des Humanismus und der frühen Neuzeit blüht im politischen Denken eine neue Gattung, die der Utopie. Thomas Morus gibt ihr den Titel und die literarische Form vor. Tommaso Campanella mit dem Sonnenstaat und Francis Bacon mit Neu-Atlantis eifern ihm nach. Alle drei Werke werden hier kommentiert und in ihrer Bedeutung für das gegenwärtige politische Denken erläutert.Statt sich in politische Schwärmerei zu verirren, beginnt Morus die Utopia mit einer Kritik an den sozialen und politischen Missständen in England. Drei Generationen später setzt Tommaso Campanella die Tradition des utopischen Denkens fort und entwirft er, erneut in Form eines Reiseromans, die Utopie eines christlichen und sozialistischen Gemeinwesens. Francis Bacon wiederum entwirft in seinem Reiseroman Neu-Atlantis die Utopie einer wissenschaftlich-technischen Zivilisation.Im vorliegenden Band werden alle drei Utopien gemeinsam durchgängig und systematisch interpretiert, zugleich ihre Argumentationen kritisch beleuchtet. Dabei zeigt sich, dass die in den Werken verhandelten Themen, etwa religiöse Toleranz, die Rolle des Privateigentums, die Bedeutung wissenschaftlichen Fortschritts, für das gegenwärtige politische Denken von großem Interesse sind. In the era of humanism and early modernity, a new genre of political thought flourished, that of the utopia. Thomas More gave it a name and a literary form. Tomasso Campanella’s City of the Sun and Francis Bacon’s New Atlantis emulate his example. This volume offers commentaries on these three works and explains their importance for contemporary political thought.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen