Politik als Anti-Metaphysik
Produktnummer:
1841c4816a62d14db7ad0dc3e694254947
Autor: | Schüller, Andrea |
---|---|
Themengebiete: | Böse Denken Gewissen Individuum Kant Lebensweise Schuld Urteilen Verantwortung Versprechen |
Veröffentlichungsdatum: | 05.05.2023 |
EAN: | 9783495996454 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 135 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Rekonstruktion und Kritik der politischen Theorie Hannah Arendts |
Produktinformationen "Politik als Anti-Metaphysik"
In Hannah Arendts politischer Theorie geht Denken Handeln nicht voraus, vielmehr folgt Denken aus Handeln, denn Denken ist „unpolitisch“. Arendt bestimmt Politik (Handeln) zunächst als Gegensatz zur Philosophie (Denken) und erklärt später den Primat der Politik: Politik, die aus der Umkehr der metaphysischen Hierarchie folgt, lässt sich als Anti-Metaphysik rekonstruieren. Die Methode der Umkehr der metaphysischen Hierarchie ist jedoch mit einigen Schwierigkeiten behaftet, die die Kritik des Primats der Politik als zentrale Bedingung einer politischen Theorie rechtfertigen, denn der Preis für den Primat der Politik ist der Verlust der Autonomie des Individuums. Weil man ohne die Anerkennung des (systemischen) Gegensatzes von Politik und Philosophie Arendts politische Theorie (inhaltlich) nicht verstehen kann, ist der Rekonstruktion ein Glossar angefügt, in dem dargelegt wird, welche Bedeutung die aufgeführten Begriffe in Arendts politischen Theorie haben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen