Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Policies of Exchange Political Systems and Modes of Interaction in the Aegean and the Near East in the 2nd Millenium B.C.E

96,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1870b8046df1a84e63bb4e34a9e7cd3f5b
Themengebiete: 2nd Millenium B.C.E. Aegean Archaeology Interaction Near East Policies of Exchange Political Systems
Veröffentlichungsdatum: 15.04.2015
EAN: 9783700176619
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 357
Produktart: Buch
Herausgeber: Eder, Birgitta Pruzsinsky, Regine
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Untertitel: Proceedings of the International Symposium at the University of Freiburg Institute for Archaeological Studies, 30th May - 2nd June 2012
Produktinformationen "Policies of Exchange Political Systems and Modes of Interaction in the Aegean and the Near East in the 2nd Millenium B.C.E"
Die späte Bronzezeit im östlichen Mittelmeerraum gehört zu den spannendsten Kapiteln der antiken Weltgeschichte: Eine Vielfalt an archäologischen Zeugnissen und in Keilschrift geschriebenen Dokumenten veranschaulicht zahlreiche Kontakte zwischen verschiedenen politischen Einheiten im 2. Jahrtausend v. Chr. Reziproker Gabentausch im diplomatischen Kontakt und redistributive Mobilität von Gütern in asymmetrischen politischen Verhältnissen prägten die regionale und überregionale Kommunikation in unterschiedlicher Weise. Anschließend an die in der letzten Zeit intensiv geführten Diskussionen um Formen von Kulturkontakten und Kulturtransfer, diskutieren die vorliegenden Beiträge Fragen nach den konkreten Mechanismen und Wegen des Austauschs von materiellen Gütern und Knowhow zwischen den Groß- und Kleinstaaten der Ägäis, Anatoliens, Syriens, der Levante und Ägyptens. Woher kamen welche Rohstoffe und welche Fertigprodukte, und unter welchen Bedingungen wurden sie von wem und durch wen verhandelt? Lassen sich Regionen der Herstellung und direkte als auch indirekte Wege der Verteilung ermitteln? Welche Regeln existierten im überregionalen Austausch? Welche Möglichkeiten und Pflichten kamen den Kleinstaaten der Levante zwischen den Großmächten der Hethiter, Assyrer und Ägypter zu, und welche Rolle spielten die mykenischen Paläste der Ägäis im internationalen Geflecht des Güteraustauschs? Im Rahmen des internationalen Symposions in Freiburg haben Archäologen, Philologen und Historiker diese Themen konkret anhand der aktuellen Auswertung archäologischer und schriftlicher Zeugnisse auf interdisziplinärer Ebene diskutiert und gemeinsam Perspektiven auf die konkreten Formen des Austauschs im Zusammenspiel der politischen und wirtschaftlichen Kräfte entwickelt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen