Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Poetik und Anthropologie

88,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18bfdc99f4ed9c4613a99172e7cdbe1ad0
Autor: Schmid, Elisabeth
Themengebiete: Artusroman Gottfried von Straßburg Höfischer Roman Lancelot Parzival Tristan Wolfram von Eschenbach
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2021
EAN: 9783615004458
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 524
Produktart: Gebunden
Verlag: Weidmannsche Hildesheim
Untertitel: Gesammelte Aufsätze zum höfischen Roman. Herausgegeben von Dorothea Klein.
Produktinformationen "Poetik und Anthropologie"
Elisabeth Schmid ist eine renommierte Vertreterin der germanistischen Mediävistik, die an den Universitäten Erlangen, Karlsruhe und Würzburg lehrte. Im Mittelpunkt ihrer Forschungen steht die deutsche und französische Literatur des Hochmittelalters. Dieser Band bietet eine Auswahl von Elisabeth Schmids Aufsätzen zum höfischen Roman. Sie sind beispielhaft für eine mediävistische Literaturwissenschaft, die über die Grenzen der nationalsprachlichen Philologie hinausblickt, das heißt, den Roman als ein Phänomen der europäischen Kultur versteht und von diesem erweiterten Horizont her interpretiert. Nicht wenige Aufsätze, zur altfranzösischen und mittelhochdeutschen Romanliteratur, stellen darum die Arbeit an der Vorlage oder das intertextuelle Geflecht der verschiedenen Romanwelten in den Mittelpunkt. Allen Aufsätzen gemeinsam ist aber das Interesse an der spezifischen literarischen Präsentation der Kultur der Vergangenheit. Vorgeführt wird hier eine Kunst der Interpretation, die nachdrücklich geltend macht, dass die Art und Weise der Darstellung immer auch die Inhalte mitprägt, das Wie und das Was der Darstellung nicht voneinander zu trennen sind. Die meisten der hier versammelten Aufsätze waren bisher weit verstreut, aus germanistischer oder romanistischer Sicht teils auch an entlegener Stelle erschienen. Für den Neuabdruck wurden sie, wo nötig, aktualisiert und vereinheitlicht. Ergänzt wurde die Auswahl der Schriften durch einen eigens für diesen Band geschriebenen Beitrag, der eine Erzählung aus der mittelniederländischen ‚Lancelot‘-Kompilation in den Blick nimmt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen