Poe, James, Hitchcock: Die Rationalisierung der Kunst
Produktnummer:
180f15ae954afb47749ae37fdd1fc4a184
Autor: | Höss, Tilman |
---|---|
Themengebiete: | Film Gesellschaft James, Henry Poe, Edgar Allan Poetik Rationalisierung Rezeption Weber, Max Ästhetische Moderne |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2004 |
EAN: | 9783825316112 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 287 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Produktinformationen "Poe, James, Hitchcock: Die Rationalisierung der Kunst"
Diese Studie verfolgt das Ziel, über den Begriff der Rationalisierung, wie er seit Max Weber in der Soziologie zur Analyse moderner Gesellschaften entwickelt worden ist, zu einem neuen Verständnis der ästhetischen Moderne zu gelangen. Durch die exemplarische Analyse von Edgar Allan Poe, Henry James und Alfred Hitchcock wird "Zweckrationalität" (Weber) als Motor der Ausdifferenzierung einer autonomen ästhetischen Sphäre sichtbar. Doch während die Ästhetiken der drei Künstler die Rationalisierung bejahen, sind ihre Werke von Skepsis und Ironie geprägt. Auch in der Kunst scheint es eine Dialektik der Aufklärung zu geben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen