Philosophie und Selbstbeschreibung
Produktnummer:
18311bae0dc4d64298b4736de5463e3632
Autor: | Rösch, Günther |
---|---|
Themengebiete: | Geschichte Heidegger Kojève Metaphysik Philosophie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2010 |
EAN: | 9783883962726 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 168 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Merve |
Untertitel: | Kojève, Heidegger |
Altersempfehlung: | 0 - 0 |
Produktinformationen "Philosophie und Selbstbeschreibung"
Alexandre Kojève sagt über die Philosophie von Hegel, diese führe in letzterKonsequenz zu einem „Ende der Geschichte“, an dem die „Figur des Weisen“erscheint. Martin Heidegger sagt über das Denken von Nietzsche, dasses das „Ende der Metaphysik“ erreicht und verlegt die Beantwortung derFrage nach dem Sein in einen Bereich, den man „Poetik des Seins“ nennenkann. Beide wegweisenden Interpretationen führen zu einem metaphorischenHaltepunkt * jeweils ist die Rede von einem „Ende“ * über den die Logik derArgumentation hinauszeigt: die Figur des Weisen und die Poetik des Seinsgehen aus der Immanenz der Philosophie als neue Denkmöglichkeiten hervor.Der Weise ist das wandelnde Paradox der Philosophie, die dichterischeSprache ist die von ihr beneidete Konkurrenz. Die Situation der Geschlossenheitzwingt zu einem Abtasten der Grenzen. Was sagt die Philosophie überihre (unsere) Situation?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen