Philosophie des Täglichen
Produktnummer:
18ed47ecb9020d42a086d90e83dda83832
Autor: | Scherb, Martin |
---|---|
Themengebiete: | 1500 bis heute Kunst Philosophie Religion Selbstverwirklichung Verbindlichkeit |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2004 |
EAN: | 9783851656428 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Passagen |
Produktinformationen "Philosophie des Täglichen"
Philosophie legitimiert sich durch ihre Auseinandersetzung mit elementaren Fragen des täglichen Lebens, durch die Suche nach verbindlichen Antworten hierauf. Das Paradoxe der abendländischen Philosophiegeschichte aber ist, dass sie sich umso mehr von diesem Anspruch entfernt, je mehr sie sich damit beschäftigt – über die Erkenntnis nämlich, dass sie keine letzten Antworten auf jene letzten Fragen geben kann. Dieser Widerspruch bildet die Grundlage einer Philosophie des Täglichen: Sie stellt sich jener Forderung nach Verbindlichkeit und weiß doch, dass sie ihr nicht gerecht werden kann. In seiner Thematisierung unterschiedlicher Grundfragen menschlicher Existenz zeigt Martin Scherb beispielhaft, wie eine solche Philosophie des Täglichen aussehen könnte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen