Philogebra Wu-Wei: Die Lebenskunst des I-Ging im Alltag
Produktnummer:
187e582c80c1cc4f7085823a1614172893
Autor: | Dr. Wang, Jie-Ming |
---|---|
Themengebiete: | Daoismus Denkmodelle I-Ging Lebensart Lebensphilosophie Sozialverhalten Taoismus Traditionelle Chinesiche Philosophie Wu-Wei Yi-Jing |
Veröffentlichungsdatum: | 30.06.2025 |
EAN: | 9783911224024 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 300 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Philessenz Verlag |
Untertitel: | Eine fortschrittliche Art zu Leben: Kunst des "Nichtstun"/"Nichthandeln" |
Produktinformationen "Philogebra Wu-Wei: Die Lebenskunst des I-Ging im Alltag"
Eines der wichtigsten Prinzipien des Daoismus ist das Wu-Wei-Verhalten. Der Begriff „Wu-Wei“ (??) - wörtlich übersetzt „Nichtstun oder Nichthandeln“ - ist den meisten Menschen in der westlichen Gesellschaft nicht mehr fremd. Das mag ungewöhnlich und unglaublich klingen. Dahinter steckt aber ein tiefer philosophischer Gedanke. Das Wu-Wei impliziert eigentlich „Ohne bestimmte Absicht handeln“. Chinesisch ist eine sehr bildliche Sprache. In einem Schriftzeichen oder einer Kombination von Schriftzeichen verbergen sich mehrere Bedeutungen und Interpretationen in einer Kurzform, wenn sie mit unterschiedlicher Betonung ausgesprochen werden. Das Wort „Wu-Wei“ ist nicht wörtlich zu verstehen. Seine versteckte Botschaft ist eher „nicht unnötig eingreifen“. Mit dieser Handlungsweise wird tatsächlich alles im Einklang mit den Naturgesetzen getan, „Wu-Bu-Wei“ (???) heißt das auf Chinesisch. Diese Kunst steht für eine fortschrittliche Lebensweise. Dieses Einführungsbuch zeigt anhand von 64 Archetypen die Anwendungsmöglichkeiten von Wu-Wei des I-Ging im Alltag.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen