Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Pharaos Kindheit - Pharao als Kind

94,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 180391cc2298674ce19c1dd30059a4f42c
Autor: Hardekopf, Stefanie
Themengebiete: Altes Ägypten Kindheit Neues Reich Pharao
Veröffentlichungsdatum: 15.07.2022
EAN: 9783806788587
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 430
Produktart: Gebunden
Verlag: Gerstenberg
Untertitel: Ein soziokultureller Beitrag zum Königtum im Neuen Reich
Produktinformationen "Pharaos Kindheit - Pharao als Kind"
Die Pharaonen standen an der Spitze der ägyptischen Gesellschaft. Über ihre Regierungszeiten berichten ausführlich Texte und Darstellungen auf Stelen und Tempelwänden, aber über ihre Kindheit und Jugend und insgesamt die Zeit vor ihrer Thronbesteigung ist nur wenig bekannt. Diese Untersuchung zu diesem Lebensabschnitt soll nicht nur helfen, die Kindheit am Königshof zu rekonstruieren und biographische Details zum Leben einzelner Herrscher zu ergänzen. Sie soll darüber hinaus aufzeigen, welchen Stellenwert die Kindheit des Königs für ihn als Herrscher, aber auch für andere Personen besaß, welche Absichten mit ihrer Thematisierung verfolgt wurden, welche Bedeutung die Darstellung einer realen oder mythischen Kindheit für die Legitimation eines Herrschers hatte, welche Rolle Königssöhne in der ägyptischen Gesellschaft spielten, und sie soll nicht zuletzt klären, wie die Thronfolge geregelt war. Basierend auf den genannten Fragestellungen werden in der vorliegenden Arbeit die Kindheit und Jugend der ägyptischen Herrscher des Neuen Reiches anhand königlicher, privater und offizieller Quellen sowohl zur Kindheit und Jugend des Königs und zu Darstellungen des Königs als Kind als auch zu Königssöhnen analysiert und die Ergebnisse der Aussage von J. Assmann „Ein ägyptischer König hat keine Vergangenheit“ gegenübergestellt. Das Belegmaterial wurde möglichst vollständig aufgenommen, auch wenn es sich bei den erhaltenen Objekten selbstverständlich nur um einen Bruchteil des ehemals vorhandenen Materials handelt und diese nicht notwendigerweise auch die ursprüngliche Mengenverteilung der Belege widerspiegeln. Diese Vorgehensweise wurde gewählt, da die vorliegende Untersuchung von dem überlieferten Material ausgeht und sich an den oben genannten, eher allgemein gehaltenen Fragestellungen orientiert. Die Untersuchung geht bewusst nicht von spezifischen Theorien oder expliziteren Fragen aus, um einen unvoreingenommenen Blick sowohl auf das Material als auch auf das Thema zu bewahren gemäß dem von D. Adams formulierten Grundsatz: „See first, think later, then test. But always see first. Otherwise you will only see what you were expecting.“

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen