Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Personal Learning Environments als Methode zur Förderung des selbstorganisierten Lernens

24,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 182265ccac323743fe8bc34db1a9d7d98e
Autor: Biel, Carmen
Themengebiete: E-Learning Lehrerbildung Lehrmethoden Personal Learning Environment Selbstlernkompetenz Web 2.0 iCamp iClass selbstorganisiertes Lernen
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2011
EAN: 9783864880018
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 150
Produktart: Gebunden
Verlag: Hülsbusch, W
Untertitel: Projektanalysen, Potenziale und Grenzen
Produktinformationen "Personal Learning Environments als Methode zur Förderung des selbstorganisierten Lernens"
Der globale und technologische Wandel führt dazu, dass die Halbwertszeit des Wissens immer geringer wird und einer ununterbrochenen Aktualisierung unterliegt. Fremdbestimmte Lehr-/Lernkonzeptionen sind zu rigide, um auf ein heute herrschendes „Bedarfslernen“ adäquat reagieren zu können – Menschen sind dementsprechend zunehmend gefordert, mehr Eigeninitiative und Aktivität beim Wissenserwerb zu zeigen. Hierdurch wird ein selbstorganisiertes Lernen zu einer der Kernkompetenzen der heutigen Zeit, das es möglichst früh zu fördern gilt. Pädagogen stehen vor der Herausforderung, wie eine solche Förderung aussehen kann. Personal Learning Environments scheinen ein vielversprechendes Konzept darzustellen, um ein medienunterstütztes persönliches Lernen gezielt zu fördern. Anders als beim klassischen E-Learning ist jeder Lernende innerhalb einer persönlichen Lernumgebung stärker für seinen Lernprozess verantwortlich. Statt nur auf vorgefertigte Inhalte zurückzugreifen und diese in einer vorgegebenen Reihenfolge „abzuarbeiten“, erstellt der Lernende aktiv Inhalte zu Fragestellungen und greift auf die Inhalte anderer Lernender zu. Individuelle Lerninteressen und Lernwege werden folglich besser unterstützt. Innerhalb dieser Arbeit werden Personal Learning Environments anhand zweier von der Europäischen Union finanzierter Projekte untersucht, die PLEs in den Schul- bzw. Universitätsalltag zu integrieren versuchten. Es wird dabei der Frage nachgegangen, ob sich PLEs als Methode zur Förderung eines selbstorganisiertes Lernen eignen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen