Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Paul Parin. "Wir waren zu jung, um den Rest unseres Lebens hinter der Couch zu verbringen

29,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1804071c31c3894789992b8a2a6bbf4156
Autor: Adler, Dieter M
Themengebiete: Biographie Dokumentation Ethnopsychoanalyse Psychoanalyse
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2007
EAN: 9783000238819
Auflage: 1
Produktart: DVDVideo
Verlag: Netzwerkverlag
Untertitel: Begegnungen mit Psychoanalytikern
Produktinformationen "Paul Parin. "Wir waren zu jung, um den Rest unseres Lebens hinter der Couch zu verbringen"
Ein Zimmer, eine Couch, ein Aschenbecher, eine Packung Gitanes, der Blick auf den Zürich-See ist durch den Zigaretten- Rauch verhangen. Paul Parin, der rastlose Rebell steht kurz vor dem 90. Geburtstag, als ihn der Filmemacher Dieter M. Adler im Oktober 2005 besucht. Tagelang zieht Paul Parin das Filmteam in seinen Bann. Sein Körper ist langsam geworden, sein Geist ist immer noch hellwach und messerscharf. Legt er einmal los, gibt es kein Halten mehr - seine Geschichten, Erinnerungen und Weisheiten sprudeln aus ihm heraus, als warteten sie darauf, hinter den schlauen Augen des Fuchses, wie ihn seine Frau Goldi Parin-Matthèy bezeichnet hat, aufgeweckt zu werden. Parin, 1916 in Slowenien geboren, war schon früh ein rastloser, kritischer Geist, den die Neugier und der Hunger nach Leben, nach Erfahrungen und Veränderungen, aus der Sicherheit aber auch Enge der bürgerlichen Existenz und später der psychoanalytischen Existenz in die Ferne trieb. Zunächst verschlingt er Bücher - es gibt keine andere Möglichkeit dem elterlichen Landgut zu entfliehen. Als er mit 17 ein Fahrrad bekommt, kann ihn nichts mehr aufhalten. Er muss raus! Er erkundet die Gegend um Polzela und Celje, schließt sich den ersten jugendlichen Antifaschisten an, demonstriert gegen Nazi-Sym- pathisanten in der Stadt. Noch nimmt ihn keiner ernst. Nach dem Medizinstudium schließt er sich Titos Partisanenkämpfern an, lernt in dieser Zeit seine ebenso- rastlose und unkonventionelle Lebensgefährtin Goldi Matthèy sowie den Freund und langjährigen Wegbegleiter Fritz Morgenthaler kennen. In Dieter Adlers Dokumentation erzählt Paul Parin über sein Leben, seine wichtigsten Begegnungen und Erfahrungen, seine ethnopsychoanalytischen Reisen mit Goldi und Fritz Morgenthaler, philosophiert über das Leben, Freuden, Enttäuschungen und Psychoanalyse.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen