Parlamentskunst
Produktnummer:
18872786f67690464ebf563c22d5ea3f62
Autor: | Weischede, Lea-Marie |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland Europa Kunstverfassungsrecht Künste, Bildende Kunst allgemein Politik Recht Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie Staatliche Selbstdarstellung Staatskommunikation Staatstheorie Verfassungs- und Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2022 |
EAN: | 9783161613630 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 335 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Zur Staatsästhetik freiheitlicher Demokratie |
Produktinformationen "Parlamentskunst"
Ästhetisierungen des Staates werden häufig als Krisenerscheinung der Demokratie beschrieben. Inszenierung politischer Macht, so wird eingewandt, überzeichne den demokratischen Prozess in seiner Idee der politischen Autonomie aller. Die Demokratie stelle sich demnach adaquät allein im Verzicht auf staatliche Ästhetik dar. Ausgehend vom Verfassungsrecht und entgegen dieser Trennungsthese von Demokratie und Ästhetik zeigt Lea-Marie Weischede, dass demokratische Verfahren durch ihre Ästhetisierung nicht entleert, sondern erst erfahrbar werden: Demokratische Staatsästhetik reflektiert die normative Ordnung und den darin festgelegten politischen Prozess, der sie hervorbringt. Daraus wird der juridische Code einer politischen Bildersprache der freiheitlichen Demokratie entwickelt und in der Kunst in den Berliner Parlamentsbauten, der Parlamentskunst, faktisch gespiegelt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen