Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Paris un Wiene

114,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1864173b321bc24fbb83b6efd2a1256860
Themengebiete: Paris un Viene
Veröffentlichungsdatum: 19.07.1996
EAN: 9783484601741
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.yiddish
Seitenzahl: 249
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Timm, Erika
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Ein jiddischer Stanzenroman des 16. Jahrhunderts von (oder aus dem Umkreis von) Elia Levita
Produktinformationen "Paris un Wiene"
In der europäischen Erzählliteratur des 16. Jahrhunderts ist ein neuer Stern erster Größe sichtbar geworden. Die von dem Humanisten Elia Levita oder einem seiner Schüler geschaffene jiddische Stanzenfassung des aus Frankreich nach Italien gekommenen »Paris und Vienne«-Stoffes hebt diesen auf eine ganz unerwartete Höhe -- erzähltechnisch durch eine vor allem an Ariost geschulte Verskunst und Tiefenperspektivik, inhaltlich durch eine geniale, avant la lettre 'realistische' Beobachtungsgabe, die auf Schritt und Tritt das Erhabene und das hinreißend Komische zur Deckung zu bringen vermag. Trotz dieser unverkennbaren Herkunft aus Renaissance-Italien ist das Werk auf eine verhaltenere, erst bei eindringlicher Lektüre hervortretende Weise in die jüdische Glaubens- und Denkwelt eingebettet. Erst 1986 wurde ein vollständiges Exemplar bekannt. Im Erscheinen begriffen ist die von dem Jerusalemer Jiddisten Chone Shmeruk erstellte große Ausgabe in hebräischen Lettern. Im vorliegenden Band wird das Werk erstmals in lateinischer Transkription (samt Kommentar und literarhistorischer Einführung) auch dem abendländischen Leser zugänglich gemacht. This book announces the rediscovery of a major milestone in the history of 16th century European narrative literature. The Yiddish stanza version by humanist Elia Levita or one of his pupils of the »Paris and Vienne« material imported to Italy from France elevates the subject to unexpected heights. From a narrative viewpoint it accomplishes this by the artistry of its versification and an in-depth perspective modeled largely on Ariosto. In terms of content it is remarkable for the author's inspired gift for observation, which can legitimately be termed 'realistic' and is thus very much ahead of its time. In this connection the work is notable for the way in which it reconciles the sublime with a delightful sense of comedy, a blend discernible throughout the work. Despite its obvious origins in the world of Renaissance Italy, the poem is at the same time embedded in Jewish religion and philosophy, though the reticence with which this is touched in means that it only becomes apparent on very close reading. A complete version of the poem was only rediscovered as recently as 1986. The publication of an edition of the work in Hebrew letters by the Jerusalem Yiddish Studies scholar Chone Shemeruk is in preparation. The present volume is the first to make the work accessible to western readers in a Latin transcription. It also includes a commentary and an introduction to the work's place in literary history.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen