Produktnummer:
185fc6ac3ff8b34e02891a074a65c19611
Themengebiete: | Fuggerzeitung Gaming Lanckoronski, Karol Lavater Nationalsozialismus Sambucus, Johannes Tiere Zeitungen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2014 |
EAN: | 9783851611137 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Phoibos-Vlg |
Untertitel: | Tiere in der Bibliothek |
Produktinformationen "Papierzoo"
Der zweite Halbjahresband 2013 der Zeitschrift Biblos widmet sich dem Thema Tier in der Bibliothek. Die Beiträge thematisieren exemplarisch Tiere in der Bibliothek von den ägyptischen Tiermumien der Papyrussammlung, über die unliebsamen Mitbewohner jeder Bibliothek in Form von Käfern, Motten, Silberfischchen und Mäusen bis hin zur schriftlichen bzw. bildlichen Auseinandersetzung mit Tieren. Wie sehr die/der BibliothekarIn mit Materialschädlingen zu kämpfen hat und wie dadurch der Bestand von Bibliotheken schrittweise im wahrsten Sinne des Wortes zerfressen wird, zeigt eine Studie des Institutes für Restaurierung der Österreichischen Nationalbibliothek und der Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Zoologie bzw. der Universität für angewandte Kunst Wien. Bibliothek wird hier einmal von einer anderen Seite betrachtet: als Brutstätte für Vernichter des kulturellen Erbes. Die Studie zeigt die Bedingungen für die Ausbreitung solcher Schädlinge und Mittel der Bekämpfung. Sie eröffnet zugleich auch einen Einblick in die Gefahr für BibliothekarInnen, die alten, mit Schädlingen durchsetzten Folianten täglich ausgesetzt sind und unbewusst Giftstoffe in sich aufnehmen. Als konkrete Objekte werden aus der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek Tiermumien (Fisch und Vogel) präsentiert. Tiere stehen sodann im Mittelpunkt in der raren Ausgabe der türkischen "Geschichte von Katz und Maus", einer Übersetzung des dem persischen Dichter Obeid Zakani zugeschriebenen "Mush o gorbe"; weiters in den Berichten des in Wien wirksamen Humanisten Johannes Sambucus zu einem Wiener Einhorn und in der Präsentation von Tierphysiognomien aus der berühmten Sammlung von Johann Caspar Lavater. Mit Fokus auf Tieren in Texten werden die Projekte ANNO (AustriaN Newspapers Online) und ABO (Austrian Books Online), beide an der Österreichischen Nationalbibliothek, thematisiert. Ergänzt wird der Schwerpunkt durch Projektberichte zu Objekten vornehmlich der Österreichischen Nationalbibliothek: Regesten der Fuggerzeitungen, die virtuelle Bibliothek der Kartause Gaming, der handschriftliche Nachlass von Karol Lanckoronski und die Aufarbeitung des Archivs der Reichsschrifttumkammer, Landesleitung Österreich, Gruppe Buchhandel.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen