Produktnummer:
181b6d43c581cc485bbfee6bfa24220e20
Themengebiete: | Handzeichnung Zeichnung zeitgenössische Komposition zeitgenössische Musik zeitgenössische Zeichnung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 20.12.2023 |
EAN: | 9783897705760 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 352 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bell, Axel Hirsch, Thomas |
Verlag: | Salon |
Produktinformationen "Papierarbeiten"
Michael von Biel (geb. 1937) gehört zu den herausragenden Komponisten- und Künstlerpersönlichkeiten seiner Generation. Sowohl in der Neuen Musik als auch seinen konzeptuellen Zeichnungen und Gemälden ist er ein Grenzgänger zwischen U und E, konkret realistisch und abstrakt und gegenstandsfrei. In der bildenden Kunst wurde der Teilnehmer an der documenta 1977 vor allem mit seinen Paraphrasen nach Malern wie Böcklin und Turner und bildnerischen Kommentaren zum Bauhaus und zur Postmoderne bekannt. Bildende Kunst ist für Michael von Biel, der über Jahrzehnte in Köln ansässig war, ehe er sich 2005 nach Tübingen zurückzog, Medium der Aneignung, Selbstvergewisserung und Erkundung von Orten und Zeit. Das Verfahren der Zeichnung erweist sich für ihn – mit seinen Worten – als “Steckenpferd”, als Verfahren der Unmittelbarkeit und Authentizität: als bevorzugtes Ausdrucksmittel. Das nun erschienene Buch liefert erstmals einen Überblick über seine Werke auf Papier, der sechs Jahrzehnte umfasst und vergleichend einzelne Gemälde mit den gleichen Motiven einbezieht. Für das Buch hat Michael von Biel im Frühjahr und Sommer 2023 zwei Zeichnungsblöcke geschaffen, die es über die historische Entwicklung hinaus in der Gegenwart verankern. “Michael von Biel. Papierarbeiten” schließt in Konzept, Aufmachung und Umfang an das vor zwei Jahren erschienene Buch “Michael von Biel. Illustre Malerei” an.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen