Ostpreußen - die Konstruktion einer deutschen Provinz
Produktnummer:
183057c96860af4b748c8165c546d1c3a9
Autor: | Traba, Robert |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) Ostpreußen Ostpreußen, nationale Identität Ostpreußen, regionale Identität Polen |
Veröffentlichungsdatum: | 04.03.2010 |
EAN: | 9783938400524 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 518 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | fibre |
Untertitel: | Eine Studie zur regionalen und nationalen Identität 1914–1933 |
Produktinformationen "Ostpreußen - die Konstruktion einer deutschen Provinz"
Der Erste Weltkrieg stellte für Ostpreußen einen Wendepunkt seiner Geschichte dar – die russische Invasion und Besatzung zu Beginn des Krieges, die Plebiszite von 1920 und schließlich die räumliche Trennung vom Deutschen Reich nach der Wiedererrichtung Polens. Vor diesem Hintergrund beschreibt und analysiert die Studie den Prozess der Herausbildung einer regionalen und nationalen Identität dieser preußischen Provinz in den Jahren zwischen 1914 und 1933, in denen Ostpreußen zum „Bollwerk des deutschen Ostens“ stilisiert wurde. Auf einer breiten Quellengrundlage geht der Autor den Ausprägungen einer kollektiven Identität in politischen und gesellschaftlichen Organisationen, in Presse und Literatur sowie in der Symbolik politischer Feiern, Denkmäler und von Gedenkveranstaltungen nach. Diese Konstruktion eines „Ostpreußenstums“ wird in ihren Auswirkungen auf die ostpreußische Gesellschaft und die politische Kultur Deutschlands am Vorabend des „Dritten Reiches“ untersucht wie auch im Hinblick auf die nationalen Minderheiten und die besondere Lage der Provinz im deutsch-polnischen Grenzgebiet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen