Produktnummer:
18a960b5e8476e4fe7ac84531815279998
Themengebiete: | 1648 Architekt Daniel Libeskind Christian Wulff Dreißigjähriger Krieg Friedensforschung Friedenskultur Friedensstadt Osnabrück Jubiläumsjahr 2023 Osnabrueck Schriftsteller Erich Maria Remarque |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 07.03.2022 |
EAN: | 9783922439097 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 112 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Stadt Osnabrück |
Altersempfehlung: | 12 - 0 |
Produktinformationen "Osnabrücker Friedensbuch"
Der Bildband richtet sich an alle, die auf unterhaltsame Art erfahren möchten, warum Osnabrück "Friedensstadt" ist und wie der Friedensgedanke in der Stadt gelebt wird. Der Westfälische Frieden, der 1648 den Dreißigjährigen Krieg beendetete, wurde in Osnabrück und Münster verhandelt. Dieses historische Erbe bedeutet für Osnabrück Verpflichtung und Aufgabe zugleich. Das spiegelt sich in zahlreichen Institutionen, Veranstaltungen und Initiativen wider. In dem vorliegenden Bildband sind sie ebenso wie die Geschichte und Bedeutung des Westfälischen Friedens beschrieben. Der Schriftsteller Erich Maria Remarque und der Maler Felix Nussbaum, zwei weltberühmte Künstler, sind in Osnabrück geboren und aufgewachsen. Beide bezogen in ihren Werken Stellung gegen das Nazi-Regime. Felix-Nussbaum-Haus und Remarquezentrum sind in diesem Buch neben zahlreichen weiteren Einrichtungen und Instituten zu finden, die sich auf verschiedene Weise um die Erinnerungskultur kümmern oder sich dem "Frieden als Aufgabe" verschrieben haben. Die Texte sind u.a. von Wilhelm von Sternburg, Alexander Menden (Süddeutsche Zeitung) oder Prof. Dr. Siegrid Westphal (Universität Osnabrück) verfasst. Interviews mit dem Architekten des Felix-Nussbaum-Hauses, Daniel Libeskind, und mit den beiden Ehrenbürgern der Stadt Osnabrück, Bundespräsident a.D. Christian Wulf und Ex-Oberbürgermeister Hans-Jürgen Fip, sind für diese Publikation geführt worden. Die wichtigsten Texte sind über einen QR-Code im Buch als Hörtexte abrufbar, gelesen von Ludger Abeln. Im Jahr 2023 feiert Osnabrück 375 Jahre Westfälischer Frieden mit einem großen Jubiläumsprogramm. Im Buch befindet sich ein zusätzlicher Druck der Illustration (ca. DinA4) von Regina Kehn "Steckenpferdreiten" in einer Einstecktasche. Klimaneutrales Druckprodukt. FSC zertifiziert. Hergestellt in Deutschland.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen