Produktnummer:
18212cfad56e694fd1b91f20ef01d0b69e
Themengebiete: | Christoph Willibald Gluck Oper Václav Luks |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2014 |
EAN: | 0807280810394 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | metaCatalog.groups.language.options.italian |
Produktart: | BlueRay |
Verlag: | Monarda Music |
Komponist: | Gluck, Christoph Willibald |
Produktinformationen "Orfeo ed Euridice"
The Baroque Theatre of Ceský Krumlov Castle provides an ideal setting for one of the most important operas in music history, Christoph Willibald Gluck’s “Orfeo ed Euridice”. Director Ondrej Havelka captures much more than a stage performance: combining period details with modern psychological interpretation he chooses a cinematic approach that literally takes us behind the scenes of this unique venue. Bejun Mehta, ‘arguably the best countertenor in the world today’ (Sueddeutsche Zeitung), lends credibility to the emotions tormenting Orfeo’s heart. As his beloved Euridice, Austrian soprano Eva Liebau juggles joy and jealousy. Bringing comic relief to the work’s dark tone is Regula Mühlemann as Amore, who cheerily sends mortals zigzagging on their way to life, love – and, maybe, death. Under the baton of baroque specialist Václav Luks, the splendid soloists are supported by the Prague orchestra and vocal ensemble Collegium 1704 and Collegium Vocale 1704. This is the perfect new release to celebrate Gluck’s 300th anniversary in 2014! Das barocke Schlosstheater in Böhmisch Krumau bildet den idealen Schauplatz für eine der wichtigsten Opern der Musikgeschichte, Christoph Willibald Glucks “Orfeo ed Euridice”. Der Regisseur Ondrej Havelka realisiert weit mehr als eine Bühnenaufführung: in seiner filmischen Umsetzung, die historische Details mit einer modernen psychologischen Deutung verbindet, werden wir buchstäblich hinter die Kulissen dieses einzigartigen Theaters geführt. Bejun Mehta, ‘derzeit wohl tatsächlich der beste Countertenor der Welt’ (Süddeutsche Zeitung), stellt den von Emotionen zerrissenen Titelhelden glaubhaft dar. Die österreichische Sopranistin Eva Liebau schwankt als seine Geliebte Euridice zwischen Freude und Eifersucht. Regula Mühlemann erhellt mit ihrer vergnügten Darstellung des Amor die düsteren Töne des Werks und begleitet die Sterblichen auf ihrem gewundenen Weg durch Leben, Liebe - und womöglich den Tod. Unter der musikalischen Leitung des Barockspezialisten Václav Luks werden die herausragenden Solisten vom Prager Orchester und Vokalensemble Collegium 1704 und Collegium Vocale 1704 unterstützt. Die perfekte Neuerscheinung zur Feier von Glucks 300. Geburtstag im Jahr 2014!

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen