Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

„Ohne Kunst wäre das Leben ärmer“

16,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b2ea679976aa48f699cf241bc2d707a3
Autor: Reinwand, Vanessa I
Themengebiete: Laientheater Theaterpädagogik ästhetische Bildung
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2008
EAN: 9783867360388
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 210
Produktart: Unbekannt
Verlag: kopaed
Untertitel: Zur biografischen Bedeutung aktiver Theater-Erfahrung
Produktinformationen "„Ohne Kunst wäre das Leben ärmer“"
Was motiviert Menschen Theater zu spielen und was fasziniert sie daran? Was passiert mit den Akteuren während einer Theateraufführung? Auf welche Art und Weise verknüpfen sich ästhetische Erfahrungen mit Biografie? Und nicht zuletzt: was und wie kann beim aktiven Theaterspiel und bei der Theaterrezeption „für das Leben“ gelernt werden? Wie künstlerische Tätigkeiten ästhetisch bildend wirken können, zeigt dieses Buch erstmals anhand einer wissenschaftlichen Studie zu theaterpädagogischen Prozessen von Laienschauspielern/Innen im Alter von 18 bis 85 Jahren. Die biografischen Interviews mit ihnen geben interessante Aufschlüsse über die Wahrnehmung und biografische Verarbeitung ästhetischer Erfahrungen. Durch eine empirische Analyse der spezifisch theatralen Situation zwischen Rolle und Selbst wird deutlich, dass gerade in der Differenz dieser Seins-Zustände (Rolle, Figur, Selbst) die ästhetische Bildungsqualität des Theaterspiels liegt. Pädagogen/innen, die im Feld der ästhetischen Bildung tätig sind, und allen Kulturinteressierten liefert die Untersuchung Einblicke in die eigene „Logik“ ästhetischer Prozesse und ihrer Bildungsqualität. Die Untersuchung dieser individuellen Erfahrungen mit dem Theaterspiel ist unbedingt lesenswert. Zumindest für diejenigen, die sich im Feld der Kulturellen Bildung nicht mit Behauptungen zufrieden geben wollen. Ilona Sauer in: IXYPSILONZETT 02/2012

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen