Œuvreschutz durch Urheberrecht?
Produktnummer:
1861ba8b2801af41ed9e3d25a3575c373c
Autor: | Sykora, Sandra |
---|---|
Themengebiete: | Abschreibung Blockchain Kunstmarkt Kunstrecht Kunstwerk NFT Urheberpersönlichkeitsrechte Werkverzeichnis Zuschreibung non-fungible token |
Veröffentlichungsdatum: | 21.06.2022 |
EAN: | 9783708923031 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 234 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | facultas |
Untertitel: | Zuschreibung und Abschreibung von Werken der bildenden Kunst durch ihre Urheber und Eigentümer |
Produktinformationen "Œuvreschutz durch Urheberrecht?"
Nach traditioneller Auffassung schützt das Urheberrecht das „geistige Band“ zwischen Urheber und Werk. Der Schöpfer muss u.a. als Urheber eines Werks genannt werden, kann es vor Änderungen schützen und über dessen Nutzung entscheiden. Bietet ihm das Urheberrecht auch die Möglichkeit sich von einem Werk oder ganzen Werkgruppen distanzieren und das Œuvre nach eigenem Gutdünken zu gestalten? Dieses Buch stellt gewohnte Denkmuster auf den Kopf. Das Interesse von Urhebern sowie Eigentümern wie Sammlern oder Museen an der Zu- und Abschreibung von Werken bildender Kunst wird an Beispielen aus dem Kunstmarkt dargestellt und urheberrechtlich untersucht. Dabei fließen Erfahrungswerte der Autorin aus der eigenen Beratungspraxis als Juristin und Kunsthistorikerin ein. Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Kunst- und Kulturrecht, Band 38.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen