Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ökonomische Potentiale von Waldbeständen

25,60 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18979b3347e1f6422cb26468bf49e8fd67
Produktinformationen "Ökonomische Potentiale von Waldbeständen"
Die Arbeit beschreibt die Potentialen der Waldfläche von Forstbetrieben für kleinräumige, ökonomische Leistungspotentiale. Um solche zu identifizieren, bilden Einzelbestände (als kleinste räumliche Gliederung der forstlichen Betriebsfläche) eine sinnvolle Bezugseinheit. Anhand von zwei Untersuchungsgebieten aus dem Hessischen Staatswald wird verdeutlich, welchen Beitrag die dort vorhandenen Einzelbestände für die Erfüllung unterschiedlicher Betriebsziele erbringen können. Hierbei wird der Schwerpunkt auf die kurz-, mittel- und langfristige Erfüllung der forstbetrieblich besonders bedeutsamen Formalziele „betriebswirtschaftlicher Erfolg“, „Sicherstellung der Liquidität“ sowie „Substanzerhalt des Waldvermögens“ gelegt. Das vorgestellte Verfahren der Potentialanalyse erfolgt in zwei Arbeitsschritten: Am Beginn steht die Identifikation von Indikatoren, mit denen die Erfüllung der verschiedenen Betriebsziele quantifiziert werden kann. Solche werden aus etablierter Verfahren der Waldbewertung und der forstlichen Betriebswirtschaftslehre abgeleitet. Für den zweiten Schritt werden als Datengrundlage Forsteinrichtungsdaten verwendet, die in ähnlicher Form in vielen deutschen Forstbetrieben vorliegen. Sie enthalten räumlich-explizite Informationen über Bestockung und Standort der Einzelbestände. Um diese naturalen Informationen in unterschiedliche ökonomische Indikatoren zu überführen, wird in der Arbeit ein bestockungs- und standortsensitives Simulationsmodell entwickelt und vorgestellt. Als Ergebnis der Arbeit wird gezeigt, dass die untersuchten Leistungspotentiale eine ausgeprägte und kleinräumige Disparität über die Betriebsfläche zeigen. Das Wissen über kleinräumige Leistungspotentiale lässt sich in unterschiedlicher Weise für strategische Entscheidungen in Forstbetrieben nutzen. Beispielhaft wird dieses anhand der Entscheidungssituation zur Ausweisung von Flächen verdeutlicht, die künftig als „Wälder für natürliche Entwicklung“ ohne Holznutzung bleiben sollen. Die Arbeit macht darüber hinaus aber auch verschiedene Vorschläge, wie eine sachgerechte Berücksichtigung ökonomischer Potentiale als forstbetrieblich besonders relevante Ökosystemleistungen in künftigen Untersuchungen erfolgen kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen