Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte: Ökodesign-VO

129,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. Oktober 2025

Produktnummer: 18e97932d26ed3491d8066b90c75f09aeb
Themengebiete: Abfallstoffe CO2-Fußabdruck Energieeffizienz Nachrüstbarkeit Produktpass Recht auf Reparatur Recycling Reparierparkeit Wartung Überholung
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2025
EAN: 9783756005857
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 700
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Mittwoch, Anne-Christin Weber, Anne-Marie
Verlag: Nomos
Produktinformationen "Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte: Ökodesign-VO"
Neue Vorgaben auf europäischer Ebene Die Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte legt fest, dass Produkte im Binnenmarkt nur noch angeboten werden dürfen, wenn sie ressourcenschonend hergestellt, langlebig, reparierbar und energieeffizient sind. Die Verordnung löst die Ökodesign-Richtlinie ab und ist ein wichtiger Schritt zur Verwirklichung einer Kreislaufwirtschaft im Europäischen Binnenmarkt. Der NK-Ökodesign-VO Der Großkommentar von Mittwoch/Weber erläutert verständlich und präzise die umfassenden Neuregelungen. Die praxisorientierte und zugleich wissenschaftlich fundierte Darstellung des Kommentars ist darauf ausgerichtet, eine frühzeitige Umsetzung der neuen Anforderungen in Unternehmen zu gewährleisten und behördliche Maßnahmen zu vermeiden. Dabei werden auch künftige Problemlagen antizipiert, detailgenau erörtert und tragfähigen Lösungen zugeführt. Die Schwerpunkte Ökodesign-, Leistungs- und Informationsanforderungen (Etiketten) Inhalt und Ausgestaltung des digitalen Produktpasses Priorisierung, Planung und Konsultation Pflichten der Wirtschaftsteilnehmer (insbes. Hersteller, Importeure, Vertreiber, Händler) Produktkonformität/Notifizierung von Konformitätsbewertungsstellen Marktüberwachung Zielgruppen Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Product-Compliance-Manager:innen, Rechtsanwaltschaft, Aufsichtsbehörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Versicherungen, Nichtregierungsorganisationen, Europäische Institutionen. Die Herausgeberinnen Der Kommentar wird von Prof. Dr. Anne-Christin Mittwoch, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, sowie Dr. Anne-Marie Weber, LL.M. (Berkeley), Assistant Professor, Chair of Commercial Law, Faculty of Law and Administration, University of Warsaw, herausgegeben. Verfasst wird das Werk von erfahrenen Autor:innen aus Wissenschaft und Praxis: RAin Dr. Christine Arndt, München | RA Prof. Dr. Joachim Bloehs, Stuttgart | Prof. Dr. Katharina Gelbrich, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig | RA Sebastian Hamm, Frankfurt a.M. | RAin Dr. Julia Hörnig, Hamburg | Prof. Dr. Anne-Christin Mittwoch, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | RA Dr. Jens Nusser, Berlin | RA Michael Öttinger, Augsburg | SyndikusRA Dr. Christian Piovano, Friedrichshafen | RA Dr. Philipp Rohdenburg, Köln | Prof. Dr. Andreas Rühmkorf, Westfälische Hochschule, Recklinghausen | RA Dr. Carsten Schucht, Berlin | Judica Trieglaff, Rechtsanwältin, Hamburg | Dr. Anne-Marie Weber, LL.M. (Berkeley), University of Warsaw | Prof. Dr. Susanne Wende, LL.M. (Trinity College Dublin), Hochschule München | Prof. Dr. Janine Wendt, Technische Universität Darmstadt | Alice Zinnecker, LL.M. (Glasgow), Rechtsanwältin Hamburg

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen