Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

OES-Datenerfassung in reaktiven HPPMS-Prozessen und Datenanalyse mittels künstlicher neuronaler Netze

58,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18a491fa734d6b4c83b57a75caa7d9a953
Autor: Schulze, Christoph Franz Robert
Themengebiete: HPPMS KNN PVD Plasmadiagnostik
Veröffentlichungsdatum: 24.02.2025
EAN: 9783844099041
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 170
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "OES-Datenerfassung in reaktiven HPPMS-Prozessen und Datenanalyse mittels künstlicher neuronaler Netze"
Physical Vapour Deposition (PVD)-Prozesse finden sich in einer Vielzahl von modernen Fertigungsketten wieder. Dabei tragen sie durch den Schutz des Grundwerkstoffes zur Verlängerung der Lebensdauer von Bauteilen oder der Produktivitätssteigerung von Werkzeugen bei. Ein häufig genutztes Verfahren zur Abscheidung solcher Beschichtungen ist das Magnetronsputtern, innerhalb dessen neben dem Magnetronsputtern mit Gleichstrom (dcMS) das High Power Pulse Magnetronsputtern (HPPMS)-Verfahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Für dcMS/HPPMS-Prozesse existiert, gemäß dem aktuellen Stand der Forschung und Technik, keine Prozessüberwachung für Batchprozesse. Zur Überwachung der Prozesse eignet sich vor allem das Plasma, da dieses die zur Schichtbildung notwendigen Teilchen transportiert. Ziel dieser Arbeit ist es, eine Prozessüberwachung auf Basis der optischen Emissionsspektroskopie (OES) zu entwickeln. Zunächst werden grundlegende Zusammenhänge zwischen der chemischen Zusammensetzung des Beschichtungsplasmas und der resultierenden Schichtchemie untersucht. Im Anschluss erfolgt die Prüfung der Übertragbarkeit der Erkenntnisse auf Prozesse unter industriellen Bedingungen. Dazu zählen eine Tischrotation sowie eine aktivierte Heizung. Hierbei wird insbesondere auch untersucht, ob und durch welche OES-Intensitätsverhältnisse Rückschlüsse auf die Prozessstabilität gezogen werden können. Abschließend werden Potenziale künstlicher neuronaler Netzwerke (KNN) zur Prozessauslegung sowie zur Prozessüberwachung aufgezeigt. Hierzu findet auf Basis von Anlagendaten einer industriellen dcMS/HPPMS-Batchanlage eine Prognose von Schicht- sowie Plasmaeigenschaften statt. Diese Prognosen werden auf Basis von Versuchen validiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen