Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nutzung, Nutzer, Nutzen von Telematik in der Gesundheitsversorgung

39,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18306bcef3e41a42bd91775e5368427145
Produktinformationen "Nutzung, Nutzer, Nutzen von Telematik in der Gesundheitsversorgung"
Gesundheits- und Sozialversorgung stehen durch Änderungen der Bevölkerungsstruktur unter zunehmenden Veränderungsdruck. Neben Versorgungsstrukturen müssen sich auch Versorgungsleistungen und Gesundheitsberufe flexibel neuen Rahmenbedingungen anpassen. In diesem Kontext bilden nutzerorientierte Telematikanwendungen ein unverzichtbares Werkzeug, um eine effektive, koordinierte und flächendeckende Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. 2013 nimmt die 18. TELEMED als das zentrale Nationale Forum für Gesundheitstelematik für Experten und Anwender u.a. eine Standortbestimmung zu Fragen der Nutzerorientierung in der Gesundheitstelematik sowie der Nutzenbewertung für die Einführung in die Routineversorgung vor. Die TELEMED 2013 bietet damit auch ein Forum für den gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskurs rund um IT-gestützte Verfahren zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung. Sie unterstützt den Prozess der Einführung flächendeckend verfügbarer nutzer-orientierter Anwendungen und bindet gemeinsam mit ihren Partnern hochrangige Vertreter aus Ministerien, Selbstverwaltung und Patientenorganisationen ein, um z.B. über den aktuellen Stand der Umsetzung des Versorgungsstrukturgesetzes im Hinblick auf die Anwendung der Telemedizin in der Fläche zu diskutieren. In diesem Band finden sich Fachbeiträge zu folgenden Themen: ? Infrastruktur / Plattformen / Bestandsnetze ? Anwendungsorientierte Infrastrukturen ? Telemedizin für die Routineversorgung ? E-Health-gestützte Routineversorgung in Flächenregionen: Position / Nutzen von Patient(inn)en, Politik, Leistungserbringern und Kostenträgern ? Krankheitsbewältigung und Selbstmanagement durch E-Health ? Sekundärnutzung klinischer Datenbestände für die Versorgungsforschung, klinische Forschung und Lehre ? Organisatorische und semantische Aspekte von Interoperabilität ? Neue Entwicklungen und Projekte aus der Industrie

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen