Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Niederadlige Lebensformen im späten Mittelalter

34,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181227c723435f4d7396aa7ad5fc60cc59
Autor: Rabeler, Sven
Themengebiete: Franken Ludwig von Eyb Niederadel Wilwolt von Schaumberg
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2007
EAN: 9783866529533
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 591
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Weiß, Dieter J.
Verlag: Gesellschaft für Fränkische Geschichte c/o Verlag PH.C.W. Schmidt
Untertitel: Wilwolt von Schaumberg (†1510) und Ludwig von Eyb d.J. (†1521)
Produktinformationen "Niederadlige Lebensformen im späten Mittelalter"
Zu Beginn des 16. Jahrhunderts verfaßte der fränkische Adlige Ludwig von Eyb d.J. (1450–1521) eine Lebensbeschreibung seines Schwagers Wilwolt von Schaumberg (um 1450–1510). Entstanden ist damit eine besonders aufschlußreiche Quelle zu niederadligen Lebensformen des späten Mittelalters: die sogenannten‚Geschichten und Taten Wilwolts von Schaumberg‘, die von der Erziehung ihres Protagonisten am Kaiserhof in den 1460er Jahren bis zu seiner Hauptmannschaft im Landshuter Erbfolgekrieg (1504) reichen und die bemerkenswerte Einblicke in Selbstdeutung und Selbstverständnis niederadliger Existenz erlauben. Unter Hinzuziehung zahlreicher anderer Quellen bietet sich die Möglichkeit, den Lebenslauf eines Niederadligen des späten Mittelalters in seinem vielfältigen sozialen Beziehungsumfeld zu rekonstruieren. Söldnerunternehmer und Fürstenfinancier, Turnierkämpfer, Fehdeführer und Höfling, Günstling Herzog Albrechts des Beherzten von Sachsen, in dessen Dienst er sich zwischen 1488 und 1500 in den Niederlanden aufhielt, und Freund Graf Wilhelms von Henneberg sind nur einige Facetten im Leben Wilwolts von Schaumberg. Dem stellt die sozial- und kulturgeschichtlich ausgerichtete Arbeit vergleichend das Leben seines Biographen Ludwig von Eyb d.J. gegenüber, der auf ähnliche und doch wieder ganz andere Weise ebenfalls zu den sozial wie ökonomisch erfolgreichen Vertretern des fränkischen Adels im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert gehört.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen