New Work Men
Produktnummer:
1823d3494538294a26b63690a753e31510
Autor: | Fritzsche, Jacomo Pauw, Daniel |
---|---|
Themengebiete: | Achtsamkeit Identität Leadership Männlichkeit Partnerschaft Vaterschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 20.11.2024 |
EAN: | 9783800671717 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 189 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Vahlen, Franz |
Untertitel: | Wie Männer glücklicher werden und dabei die Evolution der Arbeitswelt mitgestalten |
Produktinformationen "New Work Men"
Vier Prinzipien zur Entwicklung lebensdienlicher MännlichkeitenMänner leben nicht nur 5 Jahre weniger, sie sind auch die schlechteren Führungskräfte und führen eine Reihe negativer Statistiken an – vom Gesundheitsverhalten über die Kooperationsfähigkeit bis hin zum CO2-Fußabdruck. Wie kann das sein? Dieses Buch sucht und findet Antworten auf eine Frage, mit der wir uns oft schwertun: Wie können wir verkrustete und limitierende Rollenbilder traditioneller Männlichkeit infrage stellen und neue, lebensdienliche entwickeln? Die Autoren ermutigen, sich mit dem Wertekorsett traditioneller Männlichkeit auseinanderzusetzen und sich durch ein tieferes Verständnis von dessen destruktiven Aspekten zu befreien. Darauf aufbauend geben sie einen praxisorientierten Leitfaden an die Hand, um durch Meditation, Selbstreflexion und dialogische Übungen persönlich zu wachsen, die eigene mentale Gesundheit zu stärken und relevante Kompetenzen für die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert zu kultivieren. „New Work Men ist ein erfrischend provokantes Manifest, das Männer dazu aufruft, sich von den starren Regeln der traditionellen Männlichkeit zu lösen. Die beiden Autoren ermutigen uns, tief in unsere Emotionen einzutauchen und neue Männlichkeitsbilder zu entwickeln, die nicht nur persönliches Glück fördern, sondern auch die Arbeitswelt revolutionieren können. Eine inspirierende Lektüre für alle, die mehr als nur Heldenmythen suchen!“ Dr. Michael Trautmann, Unternehmer, Autor von On the Way to New Work„Wesentliche Elemente von New Work wie Kollaboration, Empathie und postheroische Führung sind bislang oft weiblich konnotiert. Jacomo und Daniel zeigen, dass – und wie – auch Männer in der neuen Arbeitswelt erfolgreich sein können. Und sogar glücklich. Dieses Buch ist ein lange überfälliges Plädoyer für die gute Zusammenarbeit aller Geschlechter." Monika Frech, Co-Gründerin Dark Horse Innovation, Top 40 under 40„New Work Men ist ein kraftvoller Aufruf zur Selbstreflexion und Veränderung. Daniel Pauw und Jacomo Fritzsche zeigen eindrucksvoll, wie Männer alte Rollenbilder überwinden und neue Wege der Zusammenarbeit und des Miteinanders entdecken können. Mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, persönlichen Geschichten und praktischen Leitfäden inspirieren sie zu mehr Authentizität, emotionaler Intelligenz und echtem Wachstum – nicht nur im Arbeitsleben, sondern auch im persönlichen Bereich.” Ali Mahlodji, Unternehmer, Autor & EU-JugendbotschafterDaniel Pauw ist Organisationspsychologe und systemischer Berater. In seiner Arbeit begleitet er Organisationen, Teams und Einzelpersonen auf dem Weg zu mehr New Work und kompetenter Selbstführung. Dafür baut er Brücken zwischen fundierter Wissenschaft und erprobter Praxis und verbindet agile Methoden mit psychologischem Tiefgang. Jacomo Fritzsche arbeitet als Trainer, Coach und Familienvater. Neben der Co-Leitung des Instituts für Inklusive Organisationsentwicklung ist er als Interventionstrainer für das Social Neuroscience Lab der Max-Planck-Gesellschaft tätig. Mit Freude befähigt er Menschen dazu, ihre inneren Ressourcen zu entdecken, zu kultivieren und für den (Arbeits-)Alltag nutzbar zu machen. VorteileEin dringend notwendiger Diskurs über Männlichkeit im Arbeitskontext Zum Werk Wo das Neue entsteht, wird das Alte infrage gestellt. Wo sich das Neue etabliert, wird das Alte abgelöst. Diese Prozesse werden stets von Spannungen begleitet. Denn Veränderungstraktion entsteht immer erst dann, wenn neben einem Weg-von durch das Hin-zu eine Sogwirkung entfaltet wird. Die Kernhypothese dieses Buches ist, dass sich Männlichkeit zurzeit genau in diesem Spannungsfeld befindet: das Alte wird infrage gestellt, passt nicht mehr. Das Neue entsteht, ist aber noch nicht greifbar. Daraus entsteht ein Identitätsvakuum traditioneller Männlichkeit, das zum Störfaktor in der Evolution der Arbeitswelt und Organisationen und letztlich von Gesellschaften wird. Daher: Wir müssen über eine neue Männlichkeit sprechen. Neue Rollenbilder explorieren. Neue Orientierungsmuster etablieren. Die meisten Führungspositionen werden von Männern gehalten. Männer sind "nicht nur furchtbar schlau und rackern wie blöde", sie sind Dreh- und Angelpunkt vieler Institutionen und haben damit enormen Einfluss auf das, was kommt. Aufhalten können Männer (gesellschaftliche) Entwicklungen nicht. Und hier wird es brenzlig, denn in der täglichen Auseinandersetzung zwischen Prägung, Anforderung und gesellschaftlichem Diskurs ist eine Lücke männlicher Identitätsbildung entstanden.Welche Probleme entstehen in der Dynamik zwischen (traditionellen) männlichen Rollenbildern und einer neuen Arbeitswelt?Wo stehe ich? Wie kann ich meine Männlichkeit weiterentwickeln?Welche Fähigkeiten und Potenziale lassen sich auf der Basis einer reflektieren Männlichkeit entwickeln und für zukunftsfähige Unternehmen nutzbar machen?Was braucht es für Routinen, Initiativen und Strukturen, um uns selbst in unserem Entwicklungsprozess zu stärken und andere Männer zu inspirieren?Wie konstituiert sich also eine moderne, integrierte Männlichkeit? Darüber geht in diesem Buch. Aus dem InhaltAusgangslage: New Work needs New MenDie Vergangenheit verstehen: traditionelle Männlichkeit und ihre FolgenDie Gegenwart nutzen: durch Achtsamkeit zu neuen MännerkulturenDie Zukunft mitgestalten: von New Work über Diversity bis zu Systemwandel Zielgruppe Für den modernen Mann - und auch die Frau.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen