Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Neueste Südtiroler Landeskunde

19,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f0d656f98aef4ac8a6b6e57d737e0dee
Autor: Zemmler, Jörg
Themengebiete: Dörfer in Südtirol Satire zu Südtirol Südtirol
Veröffentlichungsdatum: 16.11.2023
EAN: 9788872234105
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Alphabeta
Untertitel: 116 Dorf- und Stadtstiche
Produktinformationen "Neueste Südtiroler Landeskunde"
In 116 kurzen Dorf- und Stadtstichen (Su¨dtirol hat ebenso viele Gemeinden) erfindet Jo¨rg Zemmler die Geschichte der jeweiligen Hauptorte und ihrer Namen neu. Wa¨hrend etwa Meran urspru¨nglich am Meer lag, ist Bozen zu seinem Namen durch eine Abstimmung im Jahr 2 vor Null gekommen. Weiters heißt der Schlern, das Wahrzeichen Su¨dtirols, nur wegen eines Sprachfehlers eines Bu¨rgermeisters so, Gais wurde von Villno¨ssern gegru¨ndet, Villno¨ß selbst ist ein U¨berbleibsel einer antiken Su¨dtiroler Stadt, ebenso Villanders, der Schnalser O¨tzi ist erfroren, weil er nicht rufen konnte, Kurtinig und Kurtatsch gehen beide auf einen Kurt zuru¨ck, aber eher nicht auf denselben, Klausen wurde zuerst gezeichnet, bevor es es gab, und womo¨glich stammen alle Su¨dtiroler von einem aus Gargazon ab, um nur ein paar Geschichten anzuschneiden. Außerdem geht dieser Band der Frage nach, was diese Orte heute sind, was aus ihnen geworden ist. Am Ende einer jeden dieser neuen Geschichten gibt es knappe Selbstdarstellungen der jeweiligen Orte zu lesen, von fremdenverkehrischen Websites kopiert. Jedes Jahr erscheinen unza¨hlige Bu¨cher zu Su¨dtirol. Hier also ist noch eines.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen